Information et éducation par et pour la communauté SAP

Réinventer la facturation

L'interconnexion croissante du monde numérique façonne déjà notre avenir. Des entreprises comme Amazon, Google, Uber et d'autres ont montré que les systèmes de facturation classiques sur site ont dépassé leur apogée.
GTW Management Consulting GmbH
28 août 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Broker- und Sharing-Plattformen sowie cloudbasierte Dienste liegen im Trend. Dadurch verändert sich die klassische Vertriebswelt drastisch. Aus traditionellen Produktanbietern werden zunehmend Serviceanbieter mit innovativen und hochflexiblen Geschäftsmodellen. Starre Abrechnungssysteme sind für den digitalen Wandel langfristig nicht geeignet.

Digitalisierung mit BRIM


In der neuen digitalen Geschäftswelt gehen die herkömmlichen Abrechnungsmodelle nicht mehr auf. Alexander Vogt, Business Development Manager bei GTW Management Consulting, weiß aus zahlreichen Projekten, bei denen SAP BRIM (Billing and Revenue Innovation Management) von GTW eingeführt wurde, dass digitale Techniken völlig neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder eröffnen. BRIM ist ein Werkzeug der Digitalisierung.

Der Übergang von einer produktorientierten zu einer serviceorientierten Ausrichtung erfordert neue Abrechnungsmodelle. SAP BRIM ist eine branchenunabhängige und flexible Softwarelösung für die Preisermittlung, Abrechnung und Fakturierung verschiedenster Dienstleistungen und Produkte in einer einheitlichen Systemlandschaft. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, innerhalb kurzer Zeit neue Produkte oder Produktbundles einzuführen, einheitliche Rechnungen zu erstellen, Simulationen durchzuführen und Zahlungen sowie Mahnungen zu verwalten.

Zusätzlich bietet SAP BRIM Massendatenverarbeitung, Echtzeitanbindung und die Unterstützung von Pre- und Postpaid-Szenarien. Die hohe Flexibilität der SAP-Lösung wird durch ihre Konfigurierbarkeit, Modularität und Integration mit anderen SAP-Modulen wie SD, FI-AR und IS-U gewährleistet.

Agile Services


Alexander Vogt betont, dass digitale Services mit SAP BRIM flexibel abgerechnet werden können, sei es in Form von Abonnements, Leasing- oder Nutzungsverträgen, Einmalgebühren, Verbräuchen und vielem mehr. Die SAP-Lösung kombiniert verschiedene Abrechnungsquellen, standardisiert die Rohdaten mithilfe eines Mediationssystems und fasst sie während des Abrechnungs- und Fakturierungsprozesses auf einer einzigen Rechnung zusammen.

Selbst bei komplexen Geschäftsszenarien wird der Rechnungsstellungsprozess erheblich vereinfacht. Alexander Vogt betont: „Wir haben bisher noch keine Geschäftsidee gesehen, die sich nicht in SAP BRIM abbilden ließ, egal wie ungewöhnlich sie war.“ BRIM bietet eine maßgeschneiderte Abrechnungslösung, in der sämtliche Abrechnungsarten, seien es einmalige oder wiederkehrende Gebühren oder nutzungsbasierte Transaktionen, unterstützt werden.

BRIM zeigt seine Flexibilität in verschiedenen Branchenabrechnungsszenarien: Die Vertragskontokorrent-Komponente ist ein Nebenbuch (Subledger), das für Branchen mit einem großen Kundenstamm und einem hohen Belegaufkommen entwickelt wurde. Daher eignet sich BRIM besonders gut für Versicherungs-, Versorgungs-, Telekommunikations- und Medienunternehmen sowie den öffentlichen Sektor.

Angebotsvielfalt


Unternehmen in der Energiebranche bieten längst nicht mehr nur die Bereitstellung von Strom, Gas und Wasser an. Die Verbrauchsdaten werden heute in der Regel mit Smart-Metering-Systemen minutengenau erfasst und abgerechnet. Bei der Abrechnung spielen Faktoren wie Zeitpunkt und Energieverbrauch eine Rolle, die in BRIM für die Tarifierung verwendet werden können. Wenn Verbraucher zusätzlich ihr Elektro-auto, E-Bike oder ihren E-Scooter aufladen möchten, können diese Verbrauchsdaten in Echtzeit ab-
gerechnet werden, unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode wie Kreditkarte, PayPal, Überweisung oder App. Wenn das Versorgungsunternehmen gleichzeitig ein regionaler Telekommunikations- oder Smart-Home-Anbieter ist, können die Abrechnungsdaten in einer Sammelrechnung zusammengeführt werden, um dem Kunden eine detaillierte Übersicht über seine Verbräuche zu geben.

Kollaborationsplattformen


Aufgrund der enormen Flexibilität und anpassungsfähigen Module eignet sich SAP BRIM ideal für den Einsatz auf Internet- und Kollaborationsplattformen sowie für Start-ups. Broker-Modelle sind ein bekanntes Beispiel dafür. Ein Vermittler stellt online eine Plattform für App-Entwicklungen bereit, auf der sich Entwickler und potenzielle Kunden treffen. Wenn der Vermittler BRIM in seine Plattform inte-griert, steht allen Beteiligten ein flexibles Abrechnungssystem zur Verfügung. Der Plattformbetreiber kann beispielsweise für jede Transaktion eine Provision erhalten. -Alexander Vogt fasst zusammen: „Der Kunde muss nur die Idee haben, wie er aus seinem Produkt eine Dienstleistung machen kann, zum Beispiel einen Carsharing-Service, und wir können die Abrechnung in SAP BRIM umsetzen.“

Die digitale Transformation im Rechnungswesen bietet zahlreiche Chancen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und von den Vorteilen flexibler Abrechnungssysteme wie SAP BRIM zu profitieren. Es ist an der Zeit, den Wandel anzunehmen und die Rechnung für die Zukunft aufgehen zu lassen. 

avatar
GTW Management Consulting GmbH


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.