Information et éducation par et pour la communauté SAP

L'Allemagne dans le top 3 des marchés

Une nouvelle étude ISG montre que les PME allemandes misent elles aussi de plus en plus sur l'automatisation intelligente basée sur l'intelligence artificielle.
Magazine E-3
20 mai 2021
[shutterstock: 1119927341, PopTika]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Intelligente Automatisierung unter Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend auch im deutschen Mittelstand an Akzeptanz. Zugleich weitet sich nicht zuletzt wegen der Coronapandemie die Automatisierung nun auch auf Prozesse im Vertrieb, Marketing, Kundenservice und bei den Lieferketten aus.

Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Intelligent Automation – Solutions & Services Report Germany 2020“ der Information Services Group (ISG). Intelligente Automatisierung werde derzeit vor allem genutzt, um Kosten zu senken. Doch langfristig wollten Unternehmen damit vor allem ihre Produktivität steigern und Risiken für den Geschäftsbetrieb minimieren.

ISG zählt Deutschland beim Einsatz intelligenter Geschäftsautomatisierung neben den USA und Großbritannien zu den Top-3-Märkten weltweit. Von den hiesigen Unternehmen, die bereits Automatisierungslösungen unterhalten, hat ISG zufolge mehr als die Hälfte ihren Kundenservice automatisiert, dicht gefolgt von Vertrieb und Marketing, Finanz- und Rechnungswesen sowie Supply-Chain-Funktionen.

Außerdem hat ISG in letzter Zeit eine verstärkte Implementierung von ML in Geschäftsprozessen deutscher Unternehmen beobachtet, die damit die menschliche Entscheidungsfindung unterstützen wollen. NLP (Natural Language Processing) und intelligente Dokumentenverarbeitung stünden derzeit auf der Liste der geplanten Projekte ganz oben.

ISG weist in der Studie auch auf die deutsche Besonderheit des Betriebsverfassungsgesetzes hin, das den Mitarbeitern über den Betriebsrat weitreichende Mitbestimmungsrechte bei Automatisierungsmaßnahmen einräumt.

ISG empfiehlt deshalb automatisierungswilligen Unternehmen in Deutschland, sich eng und fortlaufend mit dem ­Betriebsrat abzustimmen, um ein reibungs­loses Change Management und eine erfolgreiche Automatisierung der Geschäftsprozesse zu gewährleisten.

Aufseiten der Anbieter von Automatisierungsservices investieren die führenden Anbieter derzeit deutlich in ihre Vor-Ort-Präsenz in Deutschland, so die ISG-Studie. Sie stellen demnach mehr lokales Personal ein, suchen aktiv nach Übernahmekandidaten und Partnerschaften in der Region, richten sogenannte „Innovation Labs“ in Deutschland ein und arbeiten mit den hiesigen Hochschulen zusammen, um die Nachwuchsförderung zu unterstützen. Im Teilmarkt „Intelligent Business Automation“ untersuchte ISG insgesamt 21 Anbieter, wovon sich acht als „Leader“ und zwei als „Rising Star“ positionieren konnten.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.