Information et éducation par et pour la communauté SAP

Der sorgsame Umgang mit dem Daten-Eldorado

Aus dem Wertschöpfungspotenzial lässt sich die Kostbarkeit des Datenschatzes ableiten. Doch der Weg bis zur Nutzung des Daten-Eldorados ist lang und steinig und geht mit Gefahren einher.
Kevin Schwarz, Zscaler
8. avril 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Daten werden im Zeitalter der Digitalisierung als das neue Gold von Unternehmen betrachtet. Durch die allgegenwärtige Vernetzung von Maschinen und Menschen sind ganz neue Möglichkeiten entstanden, Daten zu generieren und diese gesammelten Informationen wertsteigernd zu nutzen. Als Grundlage für Geschäftsentscheidungen sollen diese schier unüberschaubaren Datenbestände die reinen Erfahrungswerte ablösen und zur Gewinnsteigerung beitragen. Aus dem Wertschöpfungspotenzial für Organisationen lässt sich die Kostbarkeit dieses Schatzes ableiten. Doch der Weg bis zur Nutzung des Daten-Eldorados ist lang und steinig und geht mit Gefahren einher. 

Denn was kostbar ist, erfordert besonders umsichtigen Umgang. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Frage, welche Art Daten geschürft, sondern auch wie diese Informationen nach (und zum Teil bereits vor) dem Sammeln behandelt werden.

Wenn Daten gesammelt werden, müssen immer beide Seiten der Medaille betrachtet werden – wo nehmen die Daten ihren Ursprung und was passiert im Anschluss damit? Die überwiegende Mehrheit der Endanwender ist sich des Werts ihrer Daten bewusst und will dementsprechend selbst entscheiden, welche Informationen zu ihrem Konsumentenverhalten sie preisgeben will. Datenschutz muss sich also auf den internen Umgang mit sensiblen Kundendaten beziehen, aber auch die externen Faktoren einbeziehen, bei denen es um den Schutz dieser Daten geht. Nicht nur personenbezogene Kundendaten, sondern auch sensible Firmeninterna gilt es vor fremden Augen und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Und hier entsteht durch die Digitalisierung vorangetrieben ein schier unerschöpfliches Reservoir an täglich neuen Datenströmen, mit denen die IT-Abteilungen kämpfen. Der Wunsch, diese Werte durch Analysen für Unternehmen arbeiten zu lassen, stößt auf Ängste zum richtigen Umgang mit den Daten. Unternehmen sind vor dem Dilemma, wie sie ihre Data Lakes verarbeiten können, ohne deren Sicherheit aufs Spiel zu setzen. Nicht selten sind es Drittanbieter, die Zugriff auf die Daten benötigen, um entsprechende Analysen durchzuführen als Grundlage für unternehmerische Weichenstellungen. Eine Klassifizierung der Datenbestände nach ihren Sicherheitsanforderungen tut not, um entsprechende Schutzmaßnahmen aufzufahren. 

avatar
Kevin Schwarz, Zscaler

Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy bei Zscaler


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.