Information et éducation par et pour la communauté SAP

La distribution numérique

Im Zuge der Digitalisierung gilt es, trotz der sich verändernden Vertriebswege weitere Umsatz-steigerungen zu erzielen. Über die Auswirkungen für Vertriebsteams und seine Herausforderungen als Vertriebsleiter beim SAP-Partner Cormeta sprach Karl-Heinrich Hilbert im E-3 Interview.
Magazine E-3
11 décembre 2017
Quels sont les avantages du MRP à la demande ?
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Herr Hilbert, worin sehen Sie Ihre wesentliche Aufgabe als Vertriebsleiter eines mittelständischen IT-Unternehmens?

Karl-Heinrich Hilbert: Eindeutig in der Generierung und Steigerung der Umsätze. An dieser Aufgabe hat sich auch im Vergleich zu früher nicht wesentlich etwas verändert: In der Produktentwicklung wird Innovation und Produktivität erzeugt, während mein Vertriebsteam die Produkte und Dienstleistungen am Markt und bei Kunden lancieren muss, um Umsätze zu erwirtschaften und Gewinne zu erzielen.

Was heißt dies für die Kundenbeziehung?

Hilbert: Langfristige Kundenbindungen sind nach wie vor extrem wichtig für den Vertriebs- und Geschäftserfolg, doch das Vorgehen im B2B-Vertrieb befindet sich derzeit in einer großen Umbruchsphase.

Wie sehen Sie diesen Umbruch?

Hilbert: Als ich in den 80er-Jahren bei dem IT-Systemhaus startete, waren Kunden und Produkte überschaubar. Wir hatten nur wenige Produkte und Dienstleistungen, welche die Kunden auch wirklich im Unternehmen brauchten.

Das hat sich gewandelt. Einerseits ist unser Angebot heute komplexer, andererseits sind die Kunden wie auch Interessenten informierter. Das Internet hat Produkte und Dienstleistungen vergleichbarer gemacht, weltweit. Zudem wurde aus dem Neukundengeschäft der Anfangsjahre ein Ablösegeschäft, was sich auf den Vertrieb auswirkt.

Was bedeutet das für Kundenbeziehungen?

Hilbert: Die 1:1-Kundenbeziehung wird im digitalen Zeitalter immer mehr aufgebrochen in eine 1:n-Beziehung, wobei das n oft eine noch wenig greifbare Unbekannte ist. Doch digitale Vertriebsmöglichkeiten erlauben es uns, neue Wege zu beschreiten, Kunden beispielsweise im Social Selling anzusprechen, auf Feedback schneller und direkter zu reagieren. Hierbei spielen Social Media und Kollaborations-Plattformen eine außerordentlich wichtige Rolle.

Karl Heinrich Hilbert

Worin besteht künftig die Rolle der Vertriebsmitarbeiter in Ihrem Team?

Hilbert: Dem Außendienstmitarbeiter und Kundenberater kommt heute eine veränderte Rolle zu – war unser Vertrieb anfangs auf den Produktverkauf ausgerichtet, wurde er später zum Berater und Problemlöser bei den Kunden. Jetzt muss ein Vertriebler quasi eine eierlegende Wollmilchsau sein – Verkäufer, Problemlöser und strategischer Berater. Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen.

Wie hat sich Ihre Aufgabe verändert?

Hilbert: Meine Aufgabe als Vertriebsleiter ist es, das Team dahingehend zu steuern. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die permanente Schulung auf die sich verändernden, komplexeren Produkte und Dienstleistungen, auf wechselnde Vertriebsstrategien.

In einer digitalen Welt ist die Kommunikation auf Augenhöhe mit den Kunden extrem wichtig, um weiterhin langfristige und vertrauenswürdige Kundenbeziehungen zu erhalten und neue aufzubauen. Umso wichtiger ist es, dem Kunden zuzuhören, seine individuellen Anforderungen ernst zu nehmen, ihm ein guter Begleiter zu sein.

Comment cela se présente-t-il concrètement ?

Hilbert: Um ein Beispiel zu nennen: Habe ich meinem Außendienst in der Vergangenheit vorwiegend Produktschulungen verordnet, kommen jetzt Technologie-Schulungen hinzu und Weiterbildungen zur Digitalisierung, bis hin zu Online-Marketing und Social-Media-Selling.

Ist das nicht schwierig bei einer heterogen gewachsenen Vertriebsmannschaft?
Hilbert: Sicher, denn wir haben viele erfahrene Vertriebsberater und die Generation Y rückt nach. Junge Mitarbeiter im Vertrieb wollen von Anfang an aktiv mitgestalten und sind andere Arbeits- und Kommunikationsweisen gewohnt.

Darauf muss ich mich als Vertriebsleiter 4.0 einstellen. Es gilt, festgefahrene Wege zu verlassen, der Generation Y genug Spielraum zu lassen.

Und wie gehen Sie mit dem permanenten Change um?

Hilbert: Das ist eine der größten Herausforderungen im modernen Vertrieb: Was sich heute verändert, ist vielleicht morgen schon wieder überholt, auf Multi-Channel folgt Omni-Channel und wir wissen noch nicht, was dann kommen wird. Trotzdem muss ich meinen Vertrieb darauf vorbereiten, für diesen kontinuierlichen Change gewappnet zu sein und sich immer wieder neuen Chancen zu öffnen.

Worin besteht die Herausforderung im Besonderen?

Hilbert: Die Steuerungsinstrumente zu beherrschen macht den Vertrieb erfolgreich. Pipeline- und Funnel-Management anhand von Daten ist bei Weitem keine leichte Aufgabe. Interne Vertriebskennzahlen, Fore­casts und Marktdaten müssen ermittelt und Außendienstler dazu diszipliniert werden, ihre Daten konsequent festzuhalten. Nur so gelingt es mir am Ende, ein Profivertriebsteam aufzubauen, das der digitalen Herausforderung gewachsen ist.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.