Information et éducation par et pour la communauté SAP

Le plan de travail 4.0

Les outils de planification du montage et de maintenance avec SAP sont des composants importants pour l'efficacité et, en fin de compte, pour une gestion optimale de la chaîne d'approvisionnement.
Magazine E-3
27 novembre 2020
[shutterstock.com: 500765695, Inked Pixels]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ein digitales Werkzeug für die Montage und Instandhaltung vereinfacht den manuellen Montageprozess, indem es eine Verlinkung zwischen Konstruktion, Montageplanung und Produktion darstellt.

Ein Montagemitarbeiter kann digital auf alle relevanten Informationen zugreifen – und zwar genau dann, wann und wo er sie braucht. Gleichzeitig ermöglicht ein neues IT-Werkzeug von Attenio dem Mitarbeiter, alle Vorgänge direkt an seinem Arbeitsplatz zu dokumentieren. Damit kann er nicht nur die geforderten Zeiten einhalten, sondern spart zudem Papier.

Während die Attenio-App Tio2Do zur Visualisierung von Montageplänen dient, ist Tio2Connect als digitales Planungstool eine gute Ergänzung. Die neu programmierte Anwendung ermöglicht die Erstellung von Konstruktionsplänen auf Basis der freigegebenen Produktdaten. Bei Bedarf lässt es sich außerdem in die bestehende ERP- und PLM-Welt integrieren – das gilt selbstverständlich auch für SAP-Lösungen.

Der große Vorteil der Kollaborationsplattform ist für Unternehmen, dass sie sich mit Tio2Connect endgültig vom Papier verabschieden, um an Pläne zu gelangen, und damit die Basis für den Arbeitsplan 4.0 legen können. Einzige Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein entsprechender Daten beziehungsweise einer Schnittstelle zu dem im Unternehmen genutzten ERP-System. Viele Kunden von Attenio vertrauen hier bereits auf SAP, jedoch sind auch Schnittstellen zu anderen ERP-Lösungen einfach umsetzbar.

Montage mit Cloud-Unterstützung

Wie dies in der Praxis aussehen kann, zeigt eine geplante Kooperation von Attenio und SAP im Rahmen von SAPs Cloud-Lösung, dem Asset Intelligence Network (AIN). In einem Business-Szenario zeigt man den Servicefall einer Abfüllanlage dar und liefert die passende Anleitung direkt via Cloud. Durch die Schnittstelle zur Cloud bekommt der Monteur oder Techniker die benötigte Anleitung direkt auf seinem Tablet oder seiner AR-Datenbrille angezeigt.

Er muss also nicht mehr umständlich in Handbüchern nachschlagen oder in Plänen nach der richtigen Anleitung suchen. Stattdessen liefert die Software in Kombination mit dem SAP-System direkt die passenden Montageschritte, die für die Lösung eines Servicefalls nötig sind – und das Schritt für Schritt. Die zwei Apps können den Lebenszyklus eines Produkts abbilden und transparent machen.

Als Arbeitsplan 4.0 für die produzierende Industrie vereinfachen die Lösungen dabei in Verbindung mit einem ERP-System den Weg in die digitale Zukunft der Industrie 4.0 – sowohl in der Montage, Montageplanung als auch bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.