Information et éducation par et pour la communauté SAP

Datenstürme und digitale Piraten

Die cuAcademy legt dieses Jahr den Fokus auf das Thema Datenschutz unter dem Motto: „Immer auf Kurs: Orientierung im Datensturm“.
Magazine E-3
9 avril 2018
Datenstürme und digitale Piraten
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Besucher des Managementforums cuAcademy erwarten vielfältige Anwenderberichte, informative Fachvorträge sowie viel Raum für Networking und Erfahrungsaustausch in Arbeitskreisen.

Einer der Keynote-Speaker berichtet aus erster Hand, welche Risiken für Unternehmen durch Cyberkriminalität bestehen. Andreas Dondera vom Landeskriminalamt Hamburg gewährt entsprechende Einblicke in die Welt der digitalen Piraten.

Ein brisantes Thema wird auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sein. Die EU-Verordnung tritt ab Mai in Kraft und sieht einen strengeren Umgang mit personenbezogenen Daten vor.

Noch immer sind laut Umfragen viele Unternehmen nicht auf die neue Verordnung vorbereitet. Gleich mehrere Vor­träge setzen sich mit der DSGVO aus­einander.

Michael Groetsch
Circle-Unlimited-Vorstand Michael Grötsch skizziert in seinem Vortrag „Stürmische Zeiten“ die Eckpfeiler der SAP-Lizenzierung und zeigt mögliche Fallstricke auf.

Dabei geht es auch um die Frage der Adaption der DSGVO ins Dokumenten- und Vertragsmanagement und die Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems. Weitere Themen sind unter anderem die digitale Personalakte, digitale Unterschriften sowie ein Status und Ausblick zur SAP-Lizenzierung.

Plattform für SAP-Dokumentenmanagement

Die cuAcademy findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Das Managementforum bietet eine Plattform, um sich mit IT-Experten und Entscheidern über die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das SAP-integrierte Dokumenten- und Vertragsmanagement auszutauschen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


1 commentaire

  • Brummbär klugscheissert : Ein Blick in die Vergangenheit hilf oft die Gegenwart zu verstehen : Der junge Gaius Julius Cäsar war ein Gammler,ein Raufbold und leicht kriminell Als er zum Manne reifte, entschloss er sich sein faules Schmarotzerleben aufzugeben und Politiker zu werden. Nur war er leider,trotz vornehmer Herkunft , nicht in der Politik bekannt. Nur in der römischen Kommunity”,aber da bloss als Spitzbube. Das muss sich ändern ! Also unternahm er eine Seereise und lies sich ,welch Zufall,von Piraten gefangen nehmen.Die freuten sich natürlich,dass ihnen so ein reicher Schnösel ins Netz ging und legten das Lösegeld auf 1000 Golddenare fest. Unser Julius, der genau wusste, dass der Senat gesetzlich verpflichtet war, jeden römischen Bürger auszulösen, fuhr den Piratenkäpten an, er wisse wohl nicht, wen er da geschnappt hätte ! Er sei mindes- tens das Hundertfache wert ! Freigekauft und wieder in Rom, war er nun wirklich allen ein Begriff ! Also bewarb er sich als Tribun und lies sich von seinen alten Kumpanen , den Totschlägern,Strassenräubern und Dieben dabei tatkräftig” helfen ! Alles klar ?? Die römischen Bürger sind ihn dann auf eine,-sagenwermal- syrisch/afghanische Art wieder los geworden. Aber das müsst ihr selber recherchieren. Morjends

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.