Information et éducation par et pour la communauté SAP

Datensilos aufbrechen

Das Wissen um den Wert von Daten ist branchenweit angekommen, und doch gehen viele Unternehmen den nächsten Schritt nicht. Grund hierfür sind Datensilos.
Magazine E-3
1er octobre 2019
Datensilos aufbrechen
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Datensilos lösen sich nicht einfach in Luft auf. Wer sie loswerden will, muss das weit oben auf seine Agenda setzen. Es gilt, als Unternehmen einen umfassenden Plan zu entwickeln, wie genau die Silos aufgebrochen werden können.

Aber wo ansetzen? Zunächst einmal ist es wichtig, Vendor-Lock-ins zu vermeiden. Laut Gartner werden bis 2020 75 Prozent der Unternehmen, die ihre Daten in einer Public Cloud verwalten, einem Vendor-Lock-in unterliegen.

Das wiederum macht die Migration von Daten von einer Plattform auf eine andere kostspielig und zeitaufwändig. Daher müssen Unternehmen auf Plattformen umsteigen, die ihnen die Autonomie über die eigenen Daten zurückgeben und damit Datensilos aufbrechen oder von vornherein deren Entstehung vermeiden.

Solch zukunftsfähige Alternativen gibt es bereits. Sie garantieren, von überall auf Daten zugreifen und diese jederzeit migrieren zu können. Die Basis, an der es in vielen Unternehmen noch scheitert.

Xavier Guerin

Viele Datensilos entstehen aber auch aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen Abteilungen oder Teams. Da hilft nur offene Kommunikation. Unternehmen sollten dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter offen und regelmäßig miteinander kommunizieren.

So lösen sich solche Silos fast von selbst auf. Neben der Kommunikations- kommt es aber ebenso auf die Datenkultur im Unternehmen an: Wissen die Mitarbeiter überhaupt, wo sie ihre Daten ablegen sollen oder welche Systeme ihnen dafür zur Verfügung stehen?

Die Verantwortlichen müssen daher sicherstellen, dass alle im Unternehmen wissen, wie sie mit Daten umgehen sollten und welche Plattformen erlaubt sind. Auf diese Weise minimieren sie die Entstehung von Datensilos und reduzieren gleichzeitig Schatten-IT.

Auch wenn Datensilos branchenübergreifend noch weitverbreitet sind, die Aufbruchsstimmung ist zu spüren. Unternehmen sollten möglichst schnell einen Plan erstellen, wie sie die Silos aufbrechen wollen, für eine offene Kommunikationskultur sorgen und ihren Mitarbeitern Prozesse zur Datenspeicherung an die Hand geben – dann profitieren sie von einer ganzheitlichen Sicht auf ihre Daten und können das volle Potenzial ausschöpfen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.