Information et éducation par et pour la communauté SAP

Datenschutz und Compliance in SAP

Neue gesetzliche Vorgaben und die Weiterentwicklung der SAP-Systemlandschaften erfordern eine ständige Anpassung der Prüfungsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen. Im Fokus stehen Hana, EU-DSGVO und das Identity Management.
Sebastian Schreiber, IBS Schreiber
25 juillet 2017
Datenschutz und Compliance in SAP
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bereits zum 21. Mal treffen sich am 14. und 15. September auf Einladung der IBS Schreiber GmbH Experten für SAP-Sicherheit in Hamburg zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung.

Zukünftig werden Themen wie Hana, Cloud und auch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zu den Schwerpunkten bei der Prüfung von SAP-Systemen gehören. In anschaulichen Praxisbeiträgen werden potenzielle Schwachstellen aufgezeigt und Vorgaben zur Ordnungsmäßigkeit sowie entsprechende Prüfungsansätze vorgestellt.

Dabei umfassen die Vorträge neben den technischen Aspekten der SAP-Sicherheit auch die organisatorischen Prozesse. In diesem Jahr bietet das Vortragsprogramm mit hochkarätigen Speakern wieder einen breiten Themenkanon für Einsteiger und Experten.

Ebner Stolz stellt die Grundzüge eines ISMS nach ISO 27001:2013 im Kontext einer SAP-Landschaft vor. Die Nutzung des SAP Digital Boardroom für eine neue Generation des Vorstandsreportings unter Einbezug der GRC-Komponenten ist Thema des Fachvortrags von Items.Datenschutz und Compliance in SAP

Einen Themenschwerpunkt der Konferenz bildet der Datenschutz im SAP mit Blick auf die EU-DSGVO. Dazu berichten die Stadtwerke Hannover über die Vorgehensweise, Projektorganisation und Hindernisse bei der Umsetzung der EU-DSGVO bei Enercity.

Der darauffolgende Fachvortrag der IBS Schreiber GmbH zeigt auf, wie mit einem datenschutzkonformen Löschkonzept die Anforderungen der EU-DSGVO im SAP HCM in der Praxis umgesetzt werden können und wie mit SAP ILM der Lebenszyklus von Daten verwaltet und das zeitabhängige Sperren von Daten im Berechtigungskonzept erfolgen kann.

Das Management von Berechtigungen und Identitäten (IDM) gehört zu den weiteren Schwerpunkten. Die Xiting berichtet über die Migration der Berechtigungen beim Umstieg auf S/4 Hana. Die Firma HCM Consulting beleuchtet den Faktor Mensch im IDM-Umfeld und stellt Tools, Tipps und Tricks für die organisatorische Umsetzung eines IDM vor.

Zwei Experten von SAP nehmen gezielt das Thema Security im Umfeld des SAP Solution Managers in den Fokus und beleuchten sowohl die organisatorischen Anforderungen als auch die technische Umsetzung.

Ein Exkurs des Bundesministeriums der Verteidigung zum hybriden Informationskrieg gibt einen interessanten Einblick in Hackerattacken, Netzpropaganda und Social Bots. Zusätzlich kann der Besuch der Konferenz mit einem Pre-Seminar am 13. September erweitert werden, in dem im Rahmen einer Delta-Schulung die Neuerungen des aktuellen SAP-Releases im Kontext von Prüfungen und SAP-Sicherheit besprochen werden.

avatar
Sebastian Schreiber, IBS Schreiber

Ehemals tätig für den OSV Verlag in Hamburg ist Sebastian Schreiber heute Geschäftsführer von IBS Schreiber.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.