Information et éducation par et pour la communauté SAP

Data Mesh-Architektur: Daten besser nutzen

PwC untersuchte mit einer Studie den Status quo der Data- und Analyticsfähigkeiten von Unternehmen in Deutschland. Die Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf und das Data Mesh gilt als vielversprechendes Architekturparadigma.
Magazine E-3
17. octobre 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

Das Data Mesh etabliert sich zunehmend in deutschen Unternehmen als vorherrschendes Muster für Datenplattformen. Bereits 60 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden setzt in Zukunft auf das noch junge Architekturparadigma. 45 Prozent der Unternehmen mit 500 bis 1000 Mitarbeitenden plant derzeit eine Einführung. Zu diesen Ergebnissen kommt die kürzlich erschienene Studie „Data Mesh – nur ein Buzzword oder die nächste Generation der Unternehmensdatenplattform?“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland. Im Rahmen der Studie wurden 152 IT-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zum Reifegrad der Data- und Analyticsfähigkeiten ihres Unternehmens und der Nutzung des Data-Mesh-Paradigmas befragt.

„Die Ära rein zentraler Datenplattformen ist vorbei“, sagt Martin Whyte, Partner im Bereich Data und Analytics bei PwC. „Wir sehen einen klaren Trend zu dezentralen Organisationsformen, die in Unternehmen die Data-Analytics-Fähigkeiten in die Fläche bringen – und gleichzeitig durch zentrale Komponenten und Richtlinien unternehmensweite Standards durchsetzen.“ Im Gegensatz zu rein zentralen Ansätzen wie dem Data Warehouse und dem Data Lake ist das Data Mesh durch einen höheren Grad an Dezentralisierung gekennzeichnet. Die Verantwortung für die Erfassung und Pflege von Daten sowie darauf aufbauende Datenprodukte verlagert sich in die Fachbereiche, in denen die Daten entstehen – zum Beispiel in das Marketing oder die Buchhaltung. Gleichzeitig stellen eine Reihe von Richtlinien und zentrale Komponenten wie ein Datenkatalog und ein Datenmarktplatz sicher, dass bereitgestellte Daten und Datenprodukte innerhalb der gesamten Organisation möglichst einfach nutzbar sind.

Die Erwartungen an die positiven Effekte einer Data-Mesh-Einführung sind hoch. 55 Prozent der Befragten rechnen mit einer höheren Datenqualität und der Umsetzung einer größeren Zahl datengetriebener Anwendungsfälle. 51 Prozent erhoffen sich verlässlichere Daten, und 47 Prozent erwarten eine bessere Zusammenarbeit von Teams. Im Hinblick auf die Veränderungen, mit denen die befragten IT-Verantwortlichen rechnen, dominiert eine technikzentrierte Sicht. So erwarten 69 Prozent von ihnen Veränderungen im Hinblick auf Technologie und Architektur.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.