Information et éducation par et pour la communauté SAP

L'épouvantail : un an de Règlement général sur la protection des données (RGPD) de l'UE

Le RGPD de l'UE est en vigueur depuis presque un an. Mais selon une enquête récente du groupe d'utilisateurs SAP germanophones (DSAG), toutes les entreprises ne sont toujours pas en conformité avec le règlement.
Magazine E-3
31 juillet 2019
L'épouvantail : un an de Règlement général sur la protection des données (RGPD) de l'UE
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Lediglich zwölf Prozent (Oktober 2017: vier Prozent) der befragten Unternehmen sollen bisher vollständig die Anforderungen der Verordnung erfüllt haben. Für Ralf Peters, DSAG-Fachvorstand Anwendungsportfolio, ist das Ergebnis ein Jahr nach Inkrafttreten der EU-DSGVO keine Überraschung:

„Wir wissen, dass sich viele unserer Mitglieder schon vor längerer Zeit auf den Weg gemacht haben, sich datenschutzkonform aufzustellen. Einige haben ein- oder zweijährige Projekte durchgeführt, um die EU-DSGVO zu implementieren.“

Die vom Research- und Analystenhaus Techconsult und dem IT-Verlag durchgeführte Studie „DSGVO-Index“ zeigt ebenfalls gravierende Defizite bei der Umsetzung der sogenannten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), die im Rahmen der DSGVO die Datensicherheit auf technischer und organisatorischer Ebene sicherstellen sollen.

Die DSGVO bezweckt mithilfe der TOM den Schutz der personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unbeabsichtigter Verarbeitung, Schädigung oder Löschung. Dazu müssen Unternehmen gewährleisten, dass nur berechtigte Personen Zutritt beziehungsweise Zugang zu sensiblen Bereichen des Unternehmens haben.

07 Sap Unterstuetzung 1 Cmyk
EU-DSGVO-Umfrage 2019 der DSAG e.V.: Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung seitens SAP bezogen auf die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im SAP-System? n=105

Das gilt sowohl für den physischen Zutritt zu Räumen als auch für den Zugang auf Systeme. Von den in der Studie befragten Unternehmen führen 31 Prozent keine erweiterte Zugangskontrolle durch.

Der Anwenderverein DSAG erkennt Erfolgsmeldungen aber vor allem bei Großunternehmen, die entsprechende Mittel besäßen. Daher schätzt Ralf Peters, dass diese Unternehmen das Gros der oben erwähnten zwölf Prozent ausmachen, die inzwischen DSGVO-konform sind.

Insgesamt hält der DSAG-Fachvorstand die Zahl der Unternehmen, die vollständig der Verordnung entsprechen, aber für deutlich zu niedrig.

Weniger positiv fällt das Ergebnis hinsichtlich der Unterstützung von SAP aus. Hier sehen die Mitglieder weiterhin Nachholbedarf. Während nur etwa 17 Prozent (Oktober 2017: elf Prozent) der Befragten mit der Unterstützung durch SAP sehr zufrieden oder zufrieden sind, erwarten etwa 69 Prozent (Oktober 2017: 72 Prozent) mehr.

Sie sind nur mäßig oder gar nicht zufrieden mit dem, was SAP bezogen auf die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im SAP-System bietet. DSAG und SAP führen bei diesem Thema ihre bewährte Partnerschaft fort. In verschiedenen DSAG-­Gremien werden die Anforderungen der Mitglieder an die SAP-Lösungen diskutiert und in konstruktiv-kritischem Dialog erörtert.

Die Techconsult-Studienergebnisse zeigen deutlich, dass Unternehmen noch weit von vollständiger DSGVO-Konformität entfernt sind. Vor allem bei der Gewährleistung der technischen Datensicherheit hapert es in nahezu allen Bereichen. Im DSGVO-­Umsetzungsprozess müssen Unternehmen zudem proaktiv im Umgang mit möglichen Gefahren sein.

DSAG hat erhoben, dass bei fast 67 Prozent der befragten Unternehmen die Wege für die Auskunft und Benachrichtigung der betroffenen natürlichen Personen festgelegt und bereits betriebliche Übung sind.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.