Information et éducation par et pour la communauté SAP

Le S/4 Hana pur

Propre, allégé et dans l'intérêt des clients : C'est ainsi que SAP peut se rapprocher de son objectif d'un S/4 pur. "Keep the Core clean", tel est le souhait et le mantra. Les clients existants doivent miser le moins possible, voire pas du tout, sur des développements propres.
Peter Langner, Adventas
7 novembre 2019
Cloud computing
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wenn das klappen soll, muss SAP aber selbst etwas beweglicher werden und auf seine Kunden zugehen. Wie das geht, kann SAP an eigenen Erfolgsbeispielen lernen:

SAP wird nicht müde, seine Cloud-Plattform anzupreisen und auf die In-App-Erweiterbarkeit hinzuweisen – in der Hoffnung, dadurch den S/4-Kern schlank und einfach zu halten:

„Keep the Core clean.“ Dabei ist es ein offenes Geheimnis: Bei fast jeder S/4-Neueinführung fällt erheblicher Entwicklungsaufwand an. Immer noch und immer wieder.

Die Entwicklung eigener Funktionen kann einen großen Wettbewerbsvorteil bieten, auf den kaum ein Unternehmen verzichten möchte. Umso mehr sind die Kunden auf die entsprechenden Schnittstellen angewiesen, wenn sie die Cloud-Plattform in ihrem Sinne nutzen möchten.

Leider gibt es davon bisher viel zu wenig – abgesehen von den bereits vorhandenen Schnittstellen, die auf Business Applica­tion Programming Interfaces (Bapis) basieren.

Der Zusammenhang ist klar: Je mehr S/4-Funktionen zum Einsatz kommen, um so komplizierter ist ihre Integration, desto größer wird die Zahl eigener Entwicklungen.

Das kann weder SAP noch die Anwender freuen. Die Lösung des Problems liegt wie so oft in besserer Zusammenarbeit. Langfristig lohnt es sich für einen SAP-Kunden immer, die Zusammenarbeit mit SAP zu suchen und aktiv die Weiterentwicklung von Features einzufordern – zum Beispiel über die DSAG.

Sobald drei Kunden einen ähnlichen Bedarf anmelden, haben sie gute Chancen, dass SAP eine Lösung andenkt.

Viele Eigenentwicklungen, die SAP lieber nicht sehen würde, entstehen nur deshalb, weil die Kunden den Kauf von teuren Add-ons umgehen. So verzichten sie auf Add-ons wie das Treasury Modul, die Commodity Pricing Engine oder das Master-­Data-Management-Modul.

Keine Extralizenzen

Eine einfachere Version reicht ihnen für ihre Zwecke völlig aus. Vielleicht sollte SAP in dieser Frage weniger verkaufen und mehr unterstützen: Die Kunden wünschen sich Prozesse und Teilfunktionen, ohne sofort für Extralizenzen zur Kasse gebeten zu werden.

Nachträgliche Teillizenzierungen machen die Zusammenarbeit schwierig, Nachlässe auf die Preisliste wiederum untergraben die Glaubwürdigkeit einer Preis- und Produkt-Politik, die besser von vornherein auf Partnerschaft und Kundennutzen ausgerichtet sein sollte.

SAP hat das durchaus verstanden, aber längst noch nicht alle Register gezogen. Die Kooperation zwischen SAP-Support und den Kunden hat sich in jüngster Zeit erheblich verbessert.

Für Kunden zahlt es sich langfristig mehr als aus, wenn sie Fehler direkt an SAP melden und gemeinsam mit dem Anwendungssupport Lösungen entwickeln. Aber viele Kunden scheuen den Aufwand und beheben das Problem lieber auf eigene Faust.

Das ist auf den ersten Blick vermeintlich die schnellere Lösung. Dass es nicht die beste ist, merkt man dann, wenn das gleiche Problem in den folgenden Jahren immer wieder auf der Tagesordnung steht.

https://e3mag.com/partners/adventas-consulting-gmbh/

avatar
Peter Langner, Adventas

Peter Langner est le fondateur d'Adventas Consulting et travaille comme consultant et formateur certifié SAP. Il est porte-parole du groupe de travail SAP Global Trade Management (GTM) de DSAG.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.