Information et éducation par et pour la communauté SAP

Da flutschen einem die Leute weg

Mitte Mai publizierte Spiegel Online einen bemerkenswerten Artikel über die Nachteile von Homeoffice und Videokonferenzen. Fast die ganze Welt ist dankbar für die Kommunikationswerkzeuge im Web. Bei SAP arbeiten 95 Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice – ohne bedeutenden Effizienzverlust, wie SAP-Chef Christian Klein mehrfach betonte.
Magazine E-3
16 juillet 2020
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auf Spiegel Online konnte man aber lesen (siehe Link am Ende des Textes):

„Zwar habe sich die Diplomatie inzwischen auf die Coronabedingungen eingestellt, erzählt Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt. Gleichwohl erziele der Austausch über Video oder Telefon keine vergleichbare politische Wirkung wie das, medial begleitete, persönliche Zusammentreffen.“

Wieder einmal müssen wir erkennen, dass die Welt nicht schwarz oder weiß ist, es gibt viele Nuancen dazwischen. So erfreulich der Anblick der sich am Boden befindlichen Lufthansa-Maschinen für das Klima ist, so katastrophal sind die ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.

An der Luftfahrtindustrie hängen Tausende Arbeitsplätze und die Dienstleistungen „Transport“ benötigen und wünschen sich Millionen von Menschen.

Am Beispiel des Libyen-Konflikts führt Spiegel Online exemplarisch vor, dass nicht jede Herausforderung durch Microsoft Teams, Facebook, Zoom, eine private Whatsapp-Gruppe oder Twitter gelöst werden kann:

„Die Libyen-Gespräche leiden bereits unter dem Phänomen. […] Technische Mittel seien nur begrenzt geeignet, echte Verhandlungen zu ersetzen. ,Anders als sonst können wir nicht sagen: Wir bleiben jetzt in diesem Raum und streiten das aus, bis wir eine Einigung haben‘“

sagte Jens Plötner, der Politische Direktor des Auswärtigen Amts, gegenüber Spiegel Online.

„Das geht in einer Video- oder Telefonkonferenz nicht, da flutschen einem die Leute weg. Gerade bei Dossiers, wo Positionen weit auseinanderliegen, wo unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen, von Iran bis zur Ukraine, macht uns das zu schaffen.“

Auch in der SAP-Community gibt es politisch komplexe Verhandlungsszenarien. Eine Teambesprechung, um festzustellen, wo es mit dem SolMan hakt, ist per Videokonferenz und Re­mote-App per VPN wahrscheinlich kein Problem.

Die Diskussion nach einer Lizenzvermessung bezüglich Unterlizenzierung über eine Videoschalte zu führen dürfte schon eine wesentlich größere Herausforderung sein.

„Ich bin mir sicher, dass ein Teil dieser neuen Arbeitsmethoden auch nach der Pandemie noch genutzt werden wird“

zitiert der Spiegel Staatsminister Niels Annen. Die klaren Zeitvorgaben bei Videokonferenzen hätten beispielsweise den Vorteil, dass sie die Teilnehmer dazu zwingen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

„Aber die persönliche Begegnung ist nur schwer zu ersetzen“

sagt Annen.

In der SAP-Community sind Webinare aktuell ein Megatrend. Für die Bildungsarbeit eignen sich Print- und Onlinemedien hervorragend. Preisverhandlungen, emotionale Kick-off-Meetings und Kongresse mit viel Gesprächsbedarf bei Kuchen und Kaffee werden aber auch weiterhin gebraucht, sonst flutschen einem die Leute aus der SAP-Community weg.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/konflikte-in-zeiten-von-corona-kontaktlose-diplomatie-a-b7c65940-a540-49db-a38e-0ba4f477b7cc

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.