Community Short Facts – Juni 2022


Digitalisierung im Santé publique
In deutschen Krankenhäusern macht sich der chronische Personalmangel derzeit schmerzlich bemerkbar. Digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen könnten hierbei für Linderung sorgen. Das berichtet der neue ISG Provider Lens Healthcare Digital Services Report Germany der Information Services Group (ISG). Ihm zufolge können digitalisierte Prozesse dabei helfen, die Effizienz der Gesundheitsdienstleister zu steigern, Kosten zu senken, Patientenservice und -versorgung zu verbessern und die Telemedizin voranzubringen. Zudem hätten digitale Lösungen das Potenzial, die ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern. Zugleich weist die Studie darauf hin, dass der Gesetzgeber die Digitalisierung des deutschen Gesundheitsmarkts nachdrücklich fördert. So ist die elektronische Patientenakte in Deutschland seit dem 1. Januar 2021 verbindlich. Auch das Krankenhauszukunftsgesetz fördert die Digitalisierung der Hospitäler hierzulande.