Information et éducation par et pour la communauté SAP

Cloudbasierte Planung für mehr Flexibilität

Die Ergebnisse des Barc Planning Survey 2019 zeigen, dass vorausschauende, cloudbasierte Planung immer wichtiger wird, nicht zuletzt wegen mehr Flexibilität und Elastizität.
Magazine E-3
1. août 2019
Cloudbasierte Planung für mehr Flexibilität
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unter den Ergebnissen des Planning Survey ’19 zeigt sich, dass der Hauptgrund für den Einsatz von cloudbasierten Planungsprodukten in Unternehmen der Wunsch nach mehr Flexibilität und Elastizität ist (56 Prozent).

„Der Nutzungsgrad von Planungs- und CPM-Systemen unterliegt starken saisonalen Schwankungen. Während der Budgetierungs- und Prognoseperioden gibt es ein intensives Nutzungsverhalten, während die Werkzeuge zu anderen Zeiten des Jahres deutlich seltener eingesetzt werden“

erklärt Christian Fuchs, Senior Analyst bei Barc und Autor des Planning Survey ’19.

Weniger Kosten

Weitere überzeugende Gründe für die Wahl eines cloudbasierten Planungsprodukts gegenüber einer lokalen Installation sind die Reduzierung des Wartungsaufwands für Hard- und Software (45 Prozent), die Senkung der Kosten (32 Prozent) und die Beschleunigung der Implementierung (26 Prozent).

Für fast zwei Drittel der befragten Unternehmen (64 Prozent) haben vorausschauende Planung und Prognose eine hohe bis sehr hohe Relevanz.

„Künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Technologien sind derzeit in fast allen Bereichen des IT-Marktes wichtige Trends“

sagt Fuchs.

„Deshalb sind Unternehmen natürlich da­ran interessiert, das Potenzial vorausschauender Funktionen auch im Bereich der Planung und Budgetierung zu nutzen.“

Erhöhte Planungsfrequenz, verbesserte Integration verschiedener Teilpläne, bessere Qualität der Planungsergebnisse und detailliertere Planung sind die Vorteile, die Unternehmen am häufigsten durch den Einsatz von Planungswerkzeugen erzielen.

Barc Grafik
Was sind die wesentlichen Gründe dafür, Planung über eine cloudbasierte Lösung zu nutzen/nutzen zu wollen? (n=425)

Im Gegensatz dazu werden Personaleinsparungen, erhöhte Wettbewerbsfähigkeit und reduzierte Kosten als relativ selten erreichte Vorteile angesehen.

„Das ist verständlich. Selbst bei den besten Planungsprodukten erfordert die Planung für jedes Unternehmen einen hohen Aufwand und die Software kann den Prozess nur unterstützen, aber nicht vollständig automatisieren“

sagt Fuchs.

„Professionelle Planungswerkzeuge sparen jedoch viel Zeit im Vergleich zu anderen Ansätzen, und die zuvor in manuelle Tätigkeiten investierte Zeit kann für wertschöpfende Aktivitäten genutzt werden.

Planungssoftware kann Wettbewerbsvorteile schaffen, indem sie tiefere Einblicke in die Daten bietet und flexibel ist, sodass Unternehmen auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen reagieren können.

Es wird interessant sein zu sehen, wie aktuelle Trends wie künstliche Intelligenz und Predictive Planning helfen können, Budgetierungs- und Prognoseprozesse zu automatisieren und Planer in Zukunft von sich wiederholenden Routineaufgaben zu befreien.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.