Information et éducation par et pour la communauté SAP

Cloud Computing ist Wirtschaftsspionage

Schadenfreude ist keine ehrenwerte Tugend. Als ich auf Spiegel Online die Berichte über das Spähprogramm Prism der US-amerikanischen NSA (National Security Agency) las, musste ich an all meine Kritiker denken: Warum traut sich dieser CIO nicht in die Wolke? Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
no-name
12. juillet 2013
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es muss eine chaotische Zeit sein bei meinen lieben Kollegen, die ihre CRM-Anwendungen, Courrier électronique-Systeme und ganze ERP-Applikationen in die Wolke verschoben haben.

„Heute bist du wieder gut aufgelegt“, stellt selbst die beste aller Ehefrauen fest und setzt sich zu mir, um meine monatliche E-3 Kolumne als Erste zu lesen.

Gerne erkläre ich ihr, was geschehen ist: Genaues weiß man noch nicht, aber Tatsache ist, dass amerikanische Geheimdienste nicht nur massives Interesse an den Datenströmen sur le site Internet haben, sondern auch Möglichkeiten gefunden haben, diese Données ohne viel Aufhebens abzugreifen.

„Ja, ja“, meint meine Ehefrau wissend, „habe ich auch schon gehört. Ich bin nur neugierig, was die in meinem Facebook-Account finden wollen?“

Ich bin mir nicht sicher, ob es nur um die Abwehr terroristischer Aktionen geht. Im Internet finden sich auch noch andere interessante Dinge und seit Le cloud computing befindet sich dort mitunter der gesamte Courrier électronique-Verkehr eines 
Unternehmens.

Wirtschaftsspionage ist wahrscheinlich seit Le cloud computing wesentlich einfacher geworden. In der Presse liest man momentan nur von Médias sociaux und erwähnt werden Firmen wie Facebook, Google und Microsoft.

Aber Google, Microsoft, Apple, salesforce und auch SAP bieten Internetdienste an, die mit NSA-Technik abgegriffen werden können.

Noch weiß man nicht, ob von dem Spähprogramm Prism auch Business Applications betroffen sind oder nur Médias sociaux-Anwendungen.

Letztendlich würde es technisch keinen Unterschied machen, ob ein Facebook-Account abgegriffen wird oder der Projektplan eines Unternehmens in der Microsoft Cloud.

Kritischer Faktor – Cloud

Ich hatte nie an die Dimensionen gedacht, die momentan durch Prism öffentlich werden. Aber meine Scheu gegenüber Le cloud computing will ich nicht verleugnen.

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, mit meinem Kollegen von Hilti zu telefonieren. Er hat mit SAP Business ByDesign viele geschäftskritische Anwendungen in die Wolke gehoben.

Nun glaube ich nicht, dass die US-amerikanische NSA direkten Zugriff auf SAP-Rechenzentren hat, aber was nicht offiziell 
erlaubt ist, kann zumindest technisch denkbar sein.

Demnach ist es für mich eine Horrorvision, die eigenen CRM– und Mail-Serveur einem Cloud computing-Anbieter wie Google oder Microsoft zu überlassen.

Bereits in meiner Kolumne von vergangenem Juni habe ich über den Wahnsinn einer Hana Enterprise Cloud geschrieben und viele Kollegen haben mir im doppelten Sinn recht gegeben:

  1. niemals die Unternehmensbücher und geschäftskritischen Anwendungen in die Wolke
  2. kein Vertrauen bezüglich Le cloud computing pour SAP.

Unsere geschätzten Walldorfer haben in den vergangenen Jahren konsequent jedes RechenzentrumsWissen abgebaut und veräußert, unter anderem an T-Systems.

Jetzt wollen uns ausgerechnet Hasso Plattner und Vishal Sikka glauben machen, dass Unternehmensdaten in einer SAP-Wolke sicher sind.

Es gibt SAP-Partner wie itelligence, Freudenberg IT, T-Systems oder All-for-one, die in den vergangenen Jahren konsequent in IT-Externalisation et Hébergement investiert haben.

Hier mag eine gewisse Wolken-Kompetenz vorhanden sein. Solange aber 
Vishal Sikka mit Andreas von Bechtolsheim die Hana Enterprise Cloud präsentiert, mache ich mir um die Datensicherheit sehr große Sorgen.

Nicht überall, wo Le cloud computing draufsteht, muss auch ein NSA-gehacktes Wolkenkuckucksheim vorhanden sein.

Meine Schadenfreude gilt nur meinen naiven Kollegen, die ohne jeden Zweifel den gesamten Courrier électronique-Verkehr in die Wolke verschoben haben.

Was passiert jetzt mit den CRMDonnées in der salesforce-Wolke?

Ist dieses CRMCloud computing auch schon von der NSA korrumpiert worden?

Wie viel Spott musste ich ertragen? Als rückständiger und zaudernder CIO wurde ich bezeichnet, nur weil ich nicht blindlings zum Wolkenkuckucksheim strebte.

Aber ich bin der Cloud computingTechnologie in keiner Weise abgeneigt: Private Le cloud computing ist eine wichtige und richtige Option zur Virtualisierung.

Und ernsthaft diskutieren wir den Aufbau einer Private Hana Enterprise Cloud für unsere Business Suite. Entsprechende Signale habe ich schon Richtung Gerd Oswald und Bernd Leukert abgesetzt, weil das Konzept und die Technik überzeugend sind.

Was es aber sicher nicht geben wird, eine Internetverbindung in mein privates Wolkenkuckucksheim für die NSA, auch nicht für Google.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.