Information et éducation par et pour la communauté SAP

Les directeurs financiers veulent plus d'insights - le cloud le rend possible

L'automatisation et les processus modernes apportent aux services financiers et comptables la flexibilité et l'agilité nécessaires pour soutenir l'entreprise avec des données précieuses. Cela est possible grâce à une technologie cloud évolutive qui facilite en outre le travail hybride.
Ralph Weiss, Blackline
3 novembre 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Jede Branche hat während der letzten Jahre auf multiple Ereignisse reagieren müssen, beispielsweise um die Auswirkungen der Pandemie und die der Ukrainekrise zu bewältigen. Und während die Welt bemüht ist, schrittweise zu einer neuen Normalität zu finden, bleibt die wirtschaftliche Unsicherheit bestehen. Um Wachstum und Innovation zu fördern, sind moderne Systeme erforderlich, mit denen schnell auf Marktveränderungen reagiert werden kann.

Altsysteme haben keine Zukunft

Altsysteme sind meist eine unnötige Belastung für ein Unternehmen, seine IT-Infrastruktur und für die Unternehmensabteilungen – darunter auch Finance und Accounting (F&A). Denn neben den hohen Kosten und dem enormen Wartungsaufwand, behindert alte Technologie vor allem die Agilität. Unternehmen, die mit Legacy-Plattformen arbeiten, benötigen beispielsweise einen längeren Zeitraum bis zur Einführung einer neuen Lösung und sie können sich schwerer auf veränderte Situationen einstellen. Sie können wichtige Entscheidungen nicht auf Basis gesicherter Daten treffen wie ein Unternehmen, das mit modernen Systemen arbeitet. Kurz: Eine veraltete Technologie führt zu starren, manuellen Prozessen und Arbeitsabläufen, deren Aufrechterhaltung kostspielig und wenig gewinnbringend für das Business ist. Das gilt auch für das Finance und Accounting. Den Finanz-Teams ist es mit Altsystemen nahezu unmöglich, wichtige Erkenntnisse zeitnah aus den Finanzdaten zu gewinnen, da diese sich in vielen unterschiedlichen Silos befinden und eine manuelle Zusammenführung von Informationen enorm zeitaufwendig ist.

Accenture beispielsweise berichtet, dass 85 Prozent der Führungskräfte auf C-Level nicht davon überzeugt sind, dass ihr Betriebsmodell den sich ändernden strategischen Prioritäten gerecht wird. Eine Folge daraus: 92 Prozent der CFOs wollen mehr Automatisierung und Technologie in ihre Abläufe einbringen.

Um flexibler zu werden, wendet sich das C-Level zunehmend der Cloud zu, auch im Bereich des F&A und Controlling. Diese erlaubt es, die Automatisierung voranzutreiben, Risiken der manuellen Bearbeitung von Finanzzahlen maßgeblich zu minimieren und einen entscheidenden Mehrwert aus den Finanzdaten zu ziehen. CFOs können damit traditionelle Arbeitsweisen durch neue, effizientere Prozesse ersetzen, manuelle Arbeiten minimieren oder gar vollständig eliminieren und mit Continuous Accounting ganz neue Prozesse und Standards setzen, die die Unternehmen spürbar voranbringen.

Cloud-Technologie revolutioniert F&A

Eine Cloud-Infrastruktur ist die schnellste und kostengünstigste Methode, um moderne Technologie einzuführen. Anstatt Zeit und Geld für die Bereitstellung und Wartung von on-premise IT-Technologien aufzuwenden, können sich Unternehmen mit Hilfe der Cloud auf die Einführung neuer Produkte und Services in ihrem Kerngeschäft konzentrieren. Eine große Errungenschaft der Cloud ist die erhebliche Reduzierung von aufwändigen kundenspezifischen Software-Entwicklungen. Zudem können sie ihr Business inklusive dem F&A dank der Cloud nahezu beliebig skalieren. Ein wichtiger Vorteil, der sich daraus ergibt, ist die viel einfachere und effizientere Nutzung der Finanzdaten.

Eine moderne konfigurierbare F&A-Lösung, wie beispielsweise von BlackLine, bietet durch Cloud-Technologie sowohl die Skalierung der IT-Ressourcen als auch die Möglichkeit für mehr Innovation im Business – inklusive Sicherheit und Compliance. Unternehmen, deren F&A-Prozesse auf einer SaaS-Cloud betrieben werden, haben die Freiheit, neue Arbeitsweisen zu unterstützen. Ob hybrid, virtuell oder global, alle autorisierten Anwender haben von überall aus Zugriff auf relevante Finanzdaten und aktuelle Auswertungen in Echtzeit. Last but not least: Auch Migrationen und Transformationsinitiativen, die Finanzteams zusätzlich belasten, werden durch BlackLine und die Cloud-Technologie deutlich vereinfacht.

avatar
Ralph Weiss, Blackline

Ralph Weiss est GEO VP Central Europe chez BlackLine.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.