Information et éducation par et pour la communauté SAP

Beratungsengpässe für S/4 Hana ab Sommer?

Knapp neun von zehn Unternehmen (88 Prozent), die bereits eine ERP-Lösung von SAP im Einsatz haben, werden innerhalb der nächsten drei Jahre auf S/4 Hana migrieren. Das ergab eine Studie von Camelot und dem Analystenhaus Techconsult unter 200 deutschen Unternehmen.
Dr Josef Packowski, Camelot
2 mars 2022
Le-mot-clé-actuel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Hierzu wurden Unternehmen, die eine zukünftige Implementierung des S/4-Systems als ERP-Lösung vornehmen möchten, zum Status quo und den Planungen der Transformation, den damit verbundenen Herausforderungen, Erwartungen und Ängsten der Unternehmen sowie den Anforderungen an SAP-Partner befragt. Erst einmal ist das eine gute Nachricht. Die fortschreitende Digitalisierung und der Wunsch, Prozesse durchgängiger und automatisiert zu gestalten, treiben Organisationen an, sich dem Thema S/4-Transformation mit hoher Priorität zu widmen. Auch der Zeitdruck durch das angekündigte Support-Ende für Vorgängerversionen spielt hier natürlich eine Rolle.

Warum das nun zum Problem werden könnte? Als Beratungshaus sehen wir jetzt schon eine sehr hohe Nachfrage nach Expertenberatung im Cloud-Umfeld. Unsere Prognose: Spätestens im Sommer 2022 wird es zu Überhitzungstendenzen kommen. Das heißt, Unternehmen, die spät mit der S/4-Transformation starten, könnten dann das Nachsehen haben. Dies würde vor allem Mittelständler treffen, die zudem weniger eigene Fachkräfte im Haus haben, um den Mangel an externer Unterstützung auszugleichen. 

Wunsch nach Best Practices ist groß

In der Studie „Erwartungen an S/4 Hana in 2022“ gaben 90 Prozent der befragten Unternehmen an, für die Umsetzung der Transformation nicht ausreichend Informationen und Hilfsleistungen zur Verfügung zu haben, zum Beispiel zu Ziel- und Vorgehensmodellen oder den Gesamtkosten. In eine ähnliche Richtung weist auch eine Untersuchung der DSAG aus dem Sommer 2021. Der Wunsch nach einer klaren Kostenstruktur und Best Practices ist bei Unternehmen entsprechend groß. Durch die mangelnde eigene Informationsbasis riskieren sie, wichtige strategische Entscheidungen nicht frühzeitig genug zu berücksichtigen.

Von einem Transformationspartner erwarten Unternehmen laut Studie vor allem zertifizierte, also nachweislich erfahrene, Mitarbeiter, tiefer gehendes Branchen-Know-how, Innovationskraft sowie Methoden- und Prozesskompetenz. Ohne diese Expertisen ist eine Transformation kaum zu stemmen. 

Viele Stolpersteine

Hinzu kommt aber noch ein weiterer Punkt, der in vielen Organisationen unterschätzt wird: 26 Prozent der befragten Unternehmen haben das Thema Change Management nicht in ihrer Planung verankert. Eine Begleitung des Veränderungsprozesses von außen sorgt dafür, dass der organisatorische Wandel besser gelingt.

Auch SAP hat erkannt, dass im Bereich S/4 bei vielen Kunden der Wunsch nach einem klaren Transformationspfad besteht, und 2021 das Programm Rise with SAP lanciert, in dem verschiedene Services rund um die Migration gebündelt sind: von der Neugestaltung der Geschäftsprozesse über die technische Migration bis hin zum Aufbau eines intelligenten Unternehmens. Camelot ist ein Rise-Partner der ersten Stunde und unterstützt die Bündelung dieses Angebots, auch weil es helfen wird, die Beratungsengpässe abzufedern, die für die kommenden Monate und Jahre zu erwarten sind. 

Weg zum Intelligent Enterprise 

Eine S/4-Transformation betrifft das gesamte Unternehmen und muss entsprechend umfassend in all ihren Dimensionen angegangen werden. Dies erfordert eine klare Ausrichtung an der Unternehmensstrategie sowie die Einbindung aller Geschäftsbereiche und Stakeholder – aktuell noch eine der größten Herausforderungen, vor denen sich Unternehmen sehen. Doch nur durch einen Ansatz, der die Organisation als Ganzes in den Blick nimmt, können die gewünschte Automatisierung von Prozessen, das Auflösen von Datensilos und die Performance-Optimierung des Gesamtsystems erreicht werden.

Jetzt starten!

Ob ein solcher Ansatz allen Unternehmen, die dies wünschen, im Jahr 2022 zur Verfügung stehen wird, ist zu hoffen, bleibt aber fraglich. Denn wenn nun ein großer Teil der Unternehmen, die die Migration noch vor sich haben, mit den Vorbereitungen startet, ist es gut möglich, dass nicht alle am Markt noch freie Beratungskapazitäten finden. Die Nachfrage ist groß und steigt stetig. Daher mein Ratschlag: besser früher als später um einen kompetenten Partner bemühen, der dann mit Ihrem Unternehmen die Transformation zum Intelligent Enterprise meistert.

https://e3mag.com/partners/camelot-itlab-gmbh/
avatar
Dr Josef Packowski, Camelot

Dr. Josef Packowski est le CEO de Camelot Consulting Group.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.