Information et éducation par et pour la communauté SAP

Beflügeltes Geschäft mit IT-Freelancern

Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels blicken die Vermittler und Steuerer von IT-Freelancern positiv auf die kommenden Jahre.
Magazine E-3
3 février 2022
[shutterstock_300532442-Rawpixel.com]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen sie mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von knapp zwölf Prozent. Die Anzahl der Projekte steigt dabei gleichermaßen wie die Auslastung der IT-Fachkräfte. Das sind Ergebnisse der Lünendonk-Marktsegmentstudie 2021, „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“, die in diesem Jahr zum 13. Mal erschienen ist.

Freelancer sind umso gefragter, je weniger Fachkräfte im Markt verfügbar sind. Der Branchenverband Bitkom beziffert die Fachkräftelücke in der IT derzeit auf rund 86.000 Personen. Der Bedarf an IT-Expertinnen und -Experten ist mit der Erholung einiger Wirtschaftsbereiche und neuen Digitalisierungszielen hoch. Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern erwarten in den nächsten Jahren ein stabiles Wachstum, nachdem sie zwei Jahre rückläufige Umsätze verzeichneten.

Der Trend zu weniger Lieferanten (Preferred Supplier) bringt die Diskussion über eine mögliche Marktkonsolidierung erneut ins Rollen. Wirtschaftskrisen, verändertes Kundenverhalten, neue Marktteilnehmer und eine veränderte Regulierung wirken als Treiber einer Konsolidierung. 58 Prozent der IT-Freelancer-Vermittler erwarten eine zunehmende Konsolidierung des Markts. Ein weiteres Viertel hat hierzu keine klare Meinung. Die Skeptiker gegenüber einer bevorstehenden Marktkonsolidierung sind in einer klaren Minderheit.

Studienautorin und Junior Consultant bei Lünendonk, Lena Krumm, kommentiert: „Der Konsolidierungsdruck wirkt marktübergreifend: Die Vermittlung von IT-Freelancern erfolgt zunehmend auch durch Engineering-Service-Unternehmen und Zeitarbeitsdienstleister. Gleichzeitig hat die Arbeitnehmerüberlassung für Vermittler und Steuerer von IT-Freelancern an Bedeutung gewonnen. Setzt sich diese Entwicklung fort, dann hat dies potenziell große Auswirkungen auf die zukünftige Marktstruktur.“

Lena Krumm, Lünendonk
Lena Krumm, Junior Consultant, Lünendonk
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.