Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ausgaben für SAP wachsen zweistellig

Die generelle Investitionsbereitschaft ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter gestiegen. So das Ergebnis der 10. Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Magazine E-3
1er avril 2013
2013
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Im Dezember und Januar 2012/2013 befragte die DSAG online 367 CIOs, CCC-Leiter und Unternehmensvertreter aus den DSAG-Mitgliedsfirmen im deutschsprachigen Raum zu ihrer Investitionsbereitschaft im kommenden Jahr.

Laut dieser Umfrage hat sich das Wachstum der geplanten Ausgaben für die IT fast verdoppelt und stieg auf 5,9 Prozent (2012: 3,4 Prozent). Zweistellig ist das Wachstum im SAP-Bereich mit 11,2 Prozent (2012: 7,6 Prozent).

DSAG-Mitglieder planen dabei, am meisten in klassische Bereiche wie Logistik, Rechnungswesen und SAP ERP zu investieren. Bei den Innovationsthemen stehen die mobilen Anwendungen ganz oben.

Die Verbreitung von ERP 6.0 liegt bei 89 Prozent (2012: 86 Prozent). Bei den Support-Modellen halten sich Standard Support und Enterprise Support immer noch die Waage.

Die Top-3-Investitionsbereiche 2013 sind Logistik (fast 40 Prozent), Rechnungswesen (24 Prozent) und ERP Gesamt (fast 20 Prozent). Die Zahlen sind gegenüber 2012 stabil geblieben.

„Anwender setzen auf klassische Themen rund um SAP ERP. Bei den Ausgaben handelt es sich hauptsächlich um Prozessinvestitionen, also Beratung. Nur ein geringer Anteil wird für Lizenzen ausgegeben“

sagt Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG. Im NetWeaver-Umfeld wird am stärksten in Business Warehouse investiert.

Die Motivation zur Migration auf die neueste Version besteht in neuen Funktionalitäten. Bei den Innovationsthemen stehen Investitionen in mobile Anwendungen mit großem Vorsprung an oberster Stelle und sind auf einem hohen Niveau geblieben (2013: 62 Prozent; 2012: 59 Prozent).

Entscheider interessieren sich stark für die Mobilisierung von Geschäftsprozessen. Ausgaben für die dazugehörigen SAP-Lösungen sind aktuell noch gering.

Das Thema Cloud hat verglichen mit 2012 aufgeholt und gewinnt zunehmend an Bedeutung (Investitionsvorhaben 2012: fünf Prozent). Für 25 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder ist es aktuell relevant, elf Prozent wollen sich innerhalb der kommenden zwölf Monate mit Cloud Computing stärker beschäftigen.

Gut ein Drittel der Umfrageteilnehmer befasst sich überhaupt nicht damit. Auch In-memory Computing hält ein Fünftel der Befragten für ein relevantes und immer wichtiger werdendes Thema. Ein flächendeckender Einsatz im laufenden Jahr ist jedoch kaum zu erwarten.

Sind doch viele Fragen hinsichtlich Einsatz und Betrieb von Hana noch offen, an deren Beantwortung mit SAP gearbeitet wird. 41 Prozent der befragten Anwender beschäftigen sich dagegen gar nicht mit In-memory.

Hier erwartet Marco Lenck einen möglichen Bewusstseinswandel, da die Investitionsumfrage zu großen Teilen vor der Ankündigung der SAP Business Suite on Hana im Januar dieses Jahres durchgeführt wurde:

„Interessant wird, ob sich die Investitionsplanungen im Laufe des Jahres zugunsten von Hana verschieben. In jedem Fall erwarten wir, dass sich die Bestandskunden strategisch mit dem Thema auseinandersetzen. Hier ist SAP gefordert, gute Beispiele zu liefern.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.