Information et éducation par et pour la communauté SAP

Prêt à tout

Fabrication spécifique au client jusqu'à la taille de lot 1, fluctuations de la demande à court terme, machines ou absences de personnel, pièces manquantes : Les entreprises de production doivent pouvoir planifier leurs processus de fabrication de manière à la fois détaillée et flexible.
Christoph Habla, Consilio
28 janvier 2021
[shutterstock: 1250601016, TRMK]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ein guter Produktionsplan ist ein machbarer Produktionsplan. Er muss Restriktionen in der Supply-Chain wie Maschinen, Personal, Werkzeuge etc. bei der Feinplanung berücksichtigen, gleichzeitig aber auch so flexibel sein, um zur Vermeidung von Engpässen schnell auf Veränderungen, z. B. der Nachfrage, reagieren zu können.

Mit SAP Production Planning and Detailed Scheduling (PP/DS), einem Modul von SAP SCM Advanced Planning and Optimization (SAP APO), steht eine Produktionsplanungslösung mit vielen Vorteilen für Planer bereit: Werks- und dispostufenübergreifend abgestimmte, geglättete und machbare Produktionspläne; Reduzierung der Durchlaufzeit in der gesamten Produktionskette; rüstoptimierte Planung; und optimale Nutzung der Kapazitäten.

Der hohe Aufwand hinsichtlich Kosten, Integration und IT-Betreuung hinderte mittelständische Unternehmen häufig am zusätzlichen Betreiben eines externen APO- oder auch anderen APS-Systems. Die Produktionsplanung im ERP kommt aufgrund begrenzter Möglichkeiten finit zu planen jedoch zu Ergebnissen, die in der Fertigung nicht umsetzbar sind. Excel und andere Hilfsmittel werden herangezogen, die Transparenz geht mangels Integration ins ERP verloren.

Mit embedded PP/DS (ePP/DS) ist die volle PP/DS-Funktionalität nun auch direkt in S/4 Hana bzw. bereits in einem ECC on Hana verfügbar. Die Integration mit den ERP-Logistikmodulen bedeutet eine enorme Vereinfachung bei der Nutzung von Stamm- und Bewegungsdaten und macht die Einführung von ePP/DS auch für den Mittelstand attraktiv.

S4-Hana-Embedded-PP-DS

Das wesentliche Ziel für Unternehmen ist, Terminzusagen gegenüber dem Kunden zuverlässig und verbindlich einzuhalten. Um dies zu erreichen und einer stetigen Neuplanung von Reihenfolgen und Abläufen entgegenzuwirken, ist eine stabile, die Produktion beruhigende, finite Planung gegen begrenzte Kapazitäten und Materialien von großem Vorteil. Aufträge werden nur bei Bedarf aus- und entsprechend verändert wieder eingeplant. Die Planung in Produktion und Einkauf wird so stabilisiert und die Verlässlichkeit von Lieferzusagen gegenüber dem Kunden erhöht.

Auf Basis des SAP-Standard ePP/DS hat Consilio eine Template-Lösung zur stabilen Produktionsplanung konzipiert und konfiguriert. Im Gegensatz zum Standard ist hier der Vorteil, dass bei kurzfristigen Änderungen nicht immer alle Aufträge umgeplant, sondern tatsächlich nur die neuen Kundenaufträge geplant und in den Ablauf integriert werden. Plan- und Fertigungsaufträge müssen also nicht neu priorisiert werden. Auftragsreihenfolge und Ressourcenauslastung werden für neue Aufträge unter gleichzeitiger Berücksichtigung alternativer Maschinen und Werkzeugen optimiert.

Damit trotz der beruhigten, stabilen Kapazitätsplanung eine hohe Flexibilität gewährleistet wird um auf kurzfristige Änderungen und hochpriorisierte Kundenaufträge zu reagieren, stellt das Consilio-Template dem Planer eine Vielzahl an Erweiterungen für die systemunterstützte, interaktive Umplanung zur Verfügung, wie z.B. in der Fein- oder Ressourcenplantafel.

Die Lösung ermöglicht es ihm, ganze Auftragsnetze auf einmal aus- und neu einzuplanen und den Optimierer nicht nur ressourcen- sondern auch auftragsbezogen interaktiv einzusetzen. Der Planer kann Auftragsnetze grafisch hervorheben und automatisch nach Dispostufen sortieren. So wird er bei Umplanungen ideal unterstützt und kann diese effizient durchführen.

Télécharger l'article de couverture
avatar
Christoph Habla, Consilio

Christoph Habla, partenaire, responsable de l'IBP, Consilio


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.