Information et éducation par et pour la communauté SAP

Artificial Intelligence at Work - avec le soutien de l'automatisation

Dans la concurrence actuelle pour la main-d'œuvre qualifiée et les parts de marché, l'intelligence artificielle peut être d'un grand soutien. Pour que cette technologie puisse déployer son potentiel, elle doit être utilisée en combinaison avec l'automatisation.
Annette Maier, UiPath
15 novembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Führungskräfte, mittleres Management und Angestellte – niemand kann sich der aktuellen Debatte um die Möglichkeiten der generativen künstlichen Intelligenz entziehen. Steigert KI die Wertschöpfung? Verhindert sie, dass wir Überstunden machen müssen, oder übernehmen die Algorithmen gleich unsere Jobs? Die Debatte wird höchst emotional geführt, kann die Technologie doch so weitreichende Konsequenzen haben. In Zeiten von wirtschaftlichen Krisen, Fachkräftemangel sowie alarmierenden Zahlen zu Krankschreibungen aufgrund von Burn-out kommt die Technologie gerade recht. 

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie sehen knapp drei Viertel aller befragten Unternehmen KI als Chance. KI kann in der Arbeitswelt ein enormes Potenzial entfalten – besonders in Verbindung mit Automatisierung. Stellen Sie sich Automatisierung als das Betriebssystem für die KI vor – durch sie können Unternehmen die transformative Kraft der KI nutzen. Es ist jedoch zentral, die Implementation strategisch zu planen sowie Angestellte in deren Umgang zu schulen. 

Center of Excellence


Damit Unternehmen das volle Potenzial der KI-gestützten Prozessautomatisierung nutzen können, ist es wichtig, zunächst die Abläufe zu definieren. Auch das kann eine Automatisierungssoftware übernehmen. In einem Center of Excellence, einem Team aus Automatisierungsexpertinnen und -experten, werden anschließend die neu eingerichteten Automatisierungen dokumentiert, standardisiert, angepasst und skaliert. Dann können die KI-gestützten Automatisierungen ausgerollt sowie laufend angepasst und ergänzt werden. Rechnungen, Verträge oder Bewerbungen screenen und relevante Daten in SAP zu übertragen, übernimmt nun die Software. Das beschleunigt Geschäftsabläufe und gibt Angestellten Raum, sich komplizierten Fällen zu widmen, neue Ideen zu entwickeln oder Analysen anzustellen.

Für viele Unternehmen stellt der Wechsel zu einer neuen Software, wie dem Upgrade auf das neue SAP S/4 Hana, eine große Hürde dar. Der monetäre Aufwand ist das eine. Dass viele Ressourcen gebunden werden und Prozesse womöglich länger unterbrochen werden, ist für Entscheider eine ebenso große Herausforderung. Es wirkt paradox, aber eine Automatisierungsplattform mit dem Wechsel einzuführen, ist der effizienteste Weg. Auch hier kann intelligent eingesetzte KI Prozesse deutlich beschleunigen. 

Software-Roboter

Software-Roboter prüfen den Code, erkennen automatisch, wo Anpassungen gemacht wurden, und überprüfen, ob dieser Custom Code in Bezug auf Compliance-Regelungen in das neue System übertragen werden kann. Das verhindert teurere Verzögerungen aufgrund manueller Fehler beim Übertragen. Bevor das neue SAP ausgerollt werden kann, muss es getestet werden. Auch hier können Unternehmen KI-gestützte Automatisierung für ihre Zwecke einspannen und das System den gesamten Code im großen Maßstab automatisiert testen und validieren lassen. 

Künstliche Intelligenz wird nicht unsere ganze Arbeit übernehmen. Um sie möglichst gewinnbringend einzusetzen, sollten wir strategisch überlegen, wie und wo wir KI einsetzen, damit sie uns einerseits von repetitiven und dadurch fehleranfälligen Aufgaben entlastet und andererseits große Datensätze auswertet, für die der personelle Aufwand viel zu hoch wäre. Die Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI sind eine einwandfreie Datengrundlage, die vorurteilsfrei und korrekt ist, und außerdem ein transparenter Umgang mit der Technologie. Wir müssen Regeln und Richtlinien für einen ethischen Umgang mit KI-Techniken entwickeln. Um im Wettbewerb um Fachkräfte und in der eigenen Branche zu bestehen, wird es für Unternehmen unumgänglich, sich auf diese neuen Technologien einzulassen. KI-gestützte Automatisierung ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung.

uipath.com

avatar
Annette Maier, UiPath

est Area Vice President Central & Eastern Europe chez UiPath.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.