Information et éducation par et pour la communauté SAP

Archives de documents SAP : Archiver comme tu le souhaites

Depuis de nombreuses années, la chaîne de magasins d'électronique suisse Interdiscount utilise SAP ERP dans toute l'entreprise et dispose également d'une archive documentaire. Comme l'ancienne solution d'archivage nécessitait beaucoup de licences et de maintenance, l'entreprise était à la recherche d'un système efficace.
Magazine E-3
15 décembre 2017
Archives de documents SAP : Archiver comme tu le souhaites
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Interdiscount ist mit rund 200 Verkaufsstellen und Onlineshops für Privat-, aber auch Geschäftskunden der führende Heimelektronikanbieter der Schweiz.

Seit vielen Jahren setzt man unternehmensweit auf SAP ERP und hat auch ein Dokumentenarchiv im Einsatz. Alle Kassenbelege, Rechnungen, Verträge, Kundenmeldungen, Reparaturaufträge und weitere Dokumente werden laufend archiviert und revisionssicher abgelegt.

Die alte Archivlösung verursachte aber hohe Lizenz- und Wartungskosten und der In­frastrukturbedarf war erheblich (mehrere Datenbanken, Archivserver und komplexe Infrastruktur). Zudem war der Scanning-Prozess fehleranfällig und mühsam.

Mehrere Fenster für Scanning, Prüfung, Ergänzungen usw. führten zu mangelnder Benutzerfreundlichkeit und zu einem langsamen Scanning-Prozess. Als dann Nachlizenzierungen nötig waren, entschloss sich Interdiscount, eine Evaluation am Markt durchzuführen.

Geprüft wurden mehrere Varianten wie Migration der bestehenden Lösung, SAP Content Server und verschiedene Archivlösungen mit SAP-Anbindung. Durchgesetzt hat sich schließlich der Archivserver ContentServer4Storage von KGS Software.

Die Hauptgründe für den Entscheid waren: wesentliches Einsparpotenzial bei Infrastruktur, Lizenzen, Wartung und Betrieb, ein klarer, sicherer Migrationspfad im laufenden Betrieb sowie die Ablösung mehrerer Produkte in den Bereichen: Scanning, Non-SAP-Archivierung und Massenverarbeitung von Dokumenten.

Die Umsetzung der Lösung erfolgte von KGS gemeinsam mit dem Partner TeamWork Schweiz. Die Mitarbeiter von TeamWork unterstützen Interdiscount seit mehreren Jahren im Bereich SAP und waren im Projekt für die Koordination, die notwendigen Basisarbeiten und die End­anwender-Schulung zuständig. Wo notwendig, wurden die Archivierungsspezialisten von KGS zugezogen. Gemeinsam wurde das Projekt in acht Monaten erfolgreich umgesetzt.

Infrastructure

Die KGS-Lösung ist sehr schlank und benötigt keine Datenbank- und Archivserver für die Archivierung. Konkret konnte die Infrastruktur von drei dedizierten Servern zuzüglich der Datenbankserver beim Altsystem auf insgesamt einen virtuellen Server reduziert werden.

Nebst den Infrastrukturkosten bedeutet dies auch die Minimierung des Betriebsaufwands und des technischen Risikos. Die KGS-Lösung läuft heute praktisch ohne Aufwände für den Betrieb.

Migrationsprojekt

Eckdaten Szene C 1712Rund 20 Millionen Dokumente waren im Altsystem abgelegt und mussten während des laufenden Betriebs migriert werden. Der Zugriff auf die Dokumente musste jederzeit gewährleistet sein und im Zuge der Revisionssicherheit hatte auch die Nachvollziehbarkeit hohe Priorität.

Das Tool KGS Migration4ArchiveLink ermöglicht die Migration im laufenden Betrieb mit vollständiger Dokumentation in der mitgelieferten Migrationsdatenbank. Während des Umzugs der Dokumente vom Alt- ins Neusystem war der durchgehende Zugriff mittels ­Proxy-Funktion auf alle Dokumente gewährleistet.

Die bisher eingesetzte Software für den ScanClient war nicht mit Windows 10 kompatibel und es traten immer wieder Probleme auf. Die Software KGS Scan wurde installiert und auf die Bedürfnisse von Interdiscount angepasst. Das Zusammenspiel mit einem KGS-Produkt zur Massenverarbeitung von Dokumenten (KGS DocumentRouter) resultiert in einem viel schnelleren Scan-Ablauf.

Die KGS-Lösung ist vollständig in das SAP-System eingebettet und nutzt bestehende SAP-Komponenten bestmöglich. Non-SAP-Belege wie eingescannte Vertragsdokumente sind mittels KGS Zadoc im SAP-System aufrufbar.

Die KGS-Lösung ist auch für S/4 Hana geeignet. Aktuell führt TeamWork den KGS ContentServer4Storage bei drei S/4- Hana-Implementierungsprojekten ein.

https://e3mag.com/partners/kgs-software-gmbh-co-kg/

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.