Information et éducation par et pour la communauté SAP

Alle Prozesse in einem System

Veraltete und heterogene IT-Lösungen machten bei dem Oberflächenveredler WHW eine Ablösung der damaligen Systeme erforderlich. Ziel war es, alle Prozesse in einem System abbilden zu können.
Magazine E-3
3 avril 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

WHW Hillebrand ist ein Unternehmen für Korrosionsschutz. Um die zukünftigen Herausforderungen noch besser meistern zu können, begann das Unternehmen mit dem Umbau seiner ERP-Landschaft.

Bis dato hatte man in den Fachbereichen eigenständig sehr gut laufende IT-Programme, dennoch gab es einige Probleme im Zusammenspiel der einzelnen Systeme, sodass die Zukunftsfähigkeit der IT-Landschaft nicht gegeben war.

Im Rahmen eines umfangreichen Software-Auswahlprozesses zeigte sich, dass SAP ERP alle Anforderungen und Projektziele abdecken konnte. Als Implementierungspartner wurde Sycor gewählt, mit ihrer SAP-Branchenlösung Surface für die speziellen Anforderungen der Oberflächentechnik.

„Wichtig war uns, ein ERP-System einzuführen, mit dem wir alle Geschäftsprozesse übersichtlich abbilden können. Wir hatten bis zu 40 Softwareprogramme im Einsatz und somit einen hohen Aufwand, alle Systeme aktuell zu halten.

Ein reibungsloser Austausch von Daten war immer wieder eine Herausforderung. Zudem wollten wir eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Oberflächenveredlern zugeschnitten ist“

so WHW-Geschäftsführer Martin Kurpjoweit.

Ziel war es, die Insel-Softwarelösungen abzulösen und ein vollintegriertes System zu etablieren.

„Wir wollten eine Software, mit der wir als Unternehmen einen Schritt nach vorn gehen können. Und sie sollte einfach zu bedienen sein“

erläutert Patrick Schnapp, IT-Leiter bei WHW.

„Unsere Lösung bildet alle Prozesse von der Beschaffung über die kundenspezifische Entwicklung bis zu komplexen Zulieferprozessen ab und eröffnet mit flexibel anpassbaren Berichten, integrierter Finanzbuchhaltung und Controlling-Funktionen jederzeit eine klare Sicht auf das Unternehmen“

erläutert Roland Masurat, Sycor-Projektverantwortlicher, die Vorteile der Branchenlösung.

„Mit dem ERP-System kann WHW seine logistischen Abläufe über alle Bereichsgrenzen hinweg koordinieren und planen sowie Produktionsprozesse sicher steuern.“

Die Vertriebsgeschäftsprozesse konnten schnell im SAP-Standard umgesetzt werden. Für die Produktions- und Lagerprozesse musste aber eine eigene SAP-Lösung erstellt werden. Parallel zur Einführung der SAP-Lösung wurden bei dem Tochterunternehmen Hillebrand Chemicals ein neues Lager mit Staplerleitsystem und eine neue Produktion implementiert.

Im Rahmen des Projekts führte man die Integration einer Schnittstelle zum externen System EDI (Seeburger BIS) durch.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.