Information et éducation par et pour la communauté SAP

Alexa, frag SAP Concur: Wohin geht die Reise?

Aus Concur wird SAP Concur: Rund drei Jahre nach der größten Übernahme in der SAP-Geschichte drückt sich die nahtlose technische Integration ab sofort auch im Markenauftritt aus.
Götz Reinhardt, cbs
8 mars 2018
B2B2C
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Seit 25 Jahren arbeiten wir bei SAP Concur an der Vision von der perfekten Geschäftsreise. Diesem Ziel sind wir schon ein ganzes Stück näher gekommen: Heute sind wir der führende Anbieter von integrierten Lösungen für das Geschäftsreisemanagement. Und noch immer hungrig!

Seit Ende 2014 sind wir auch Teil der großen SAP-Familie. Wir sind stolz darauf, als „born-in-the-cloud company“ SAP bei der Verwirklichung ihrer Cloud-Strategie unterstützen zu können. Und auf den Schultern eines Giganten bieten sich zudem ganz neue Möglichkeiten.

Der Grundstein ist gelegt

Doch zu Recht forderte die DSAG in der Vergangenheit zunächst von uns ein, dass wir unsere Hausaufgaben machen. SAP-Kunden sind es gewohnt, dass unterschiedliche SAP-Lösungen nahtlos miteinander arbeiten. Und sie erwarten ein Kundenerlebnis, das sich durch Konsistenz und Einfachheit auszeichnet.

In den letzten Jahren legten wir deshalb unseren Fokus auf die native Integration von Concur in SAP-Lösungen. Mit vorzeigbarem Erfolg: Die Integration zwischen Concur und SAP deckt aktuell alle ERP-Versionen ab ECC 6.0 SP18 ab.

Dies schließt auch alle aktuellen SAP S/4 Hana und SAP S/4 Hana Cloud Editions ein. Dadurch können SAP-Kunden nahezu in Echtzeit Daten zwischen den Systemen austauschen.

Im Ergebnis führt dies nicht nur zu konsistenten Daten und Prozesstransparenz, sondern vor allem zu spürbar kürzeren Bearbeitungs- und Rückerstattungszeiten für Reisekosten. Geschäftsreisen lassen sich so für SAP-Kunden jeder Branche und Größe noch einfacher und effizienter steuern und kontrollieren.

Immer mehr Kunden nutzen diese Möglichkeiten: So wurden Anfang 2018 bereits über eine Million Reisekostenbelege über unsere native SAP-Integration verarbeitet. Es wächst zusammen, was zusammengehört.

Deshalb ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt für einen neuen Markenauftritt. Aus Concur wird SAP Concur. Warum? Weil wir das Versprechen, das mit diesem Schritt einhergeht, halten können: das Beste aus beiden Welten, nahtlos integriert.

Der neue Markenauftritt macht es zudem für SAP-Kunden leichter, uns als Mitglied der wachsenden SAP-Familie zu erkennen. Wir nutzen damit die Stärke von Deutschlands wertvollster Marke, ohne unsere eigene Herkunft und Historie zu verschweigen.

Auch auf organisatorischer Ebene ist die Integration spürbar. Neben der verstärkten Zusammenarbeit auf Ebene des Vertriebs unterstützen uns mittlerweile knapp 100 Entwickler, die zuvor im SAP Research & Development für SAP Cloud for Travel and Expense zuständig waren.

Zudem haben wir in den letzten Jahren konsequent in die DACH-Region investiert – rund dreimal so viele Mitarbeiter wie noch vor drei Jahren sind in der Region jetzt für unsere Kunden da.

Vernetztes Reise- und Reisekostenmanagement

Auf Basis der vertieften Integration und Zusammenarbeit mit SAP forcieren wir jetzt unseren Innovationskurs im Geschäftsreisemanagement, von dem insbesondere SAP-Bestandskunden profitieren.

Welches Potenzial sich damit verbindet, zeigt das Beispiel SAP Vehicles Network. Damit können Geschäftsreisende zukünftig in den USA und in Europa in nur einer App Autos anmieten, Parkgebühren und Benzinkosten begleichen und noch während der Reise bequem sämtliche Spesen in Echtzeit im SAP-Concur-Reisekostensystem einreichen.

Unsere Datenschnittstelle SAP Concur API ermöglicht uns zudem, aktuelle Trends und Entwicklungen schnell aufzugreifen. Erst kürzlich haben wir eine Amazon-Alexa-Fähigkeit entwickelt, mit der Geschäftsreisende Alexa nach anstehenden Geschäftsreisen, Flügen, Hotelbuchungen und Transfers fragen können.

Auch die Integration in die vielfältige SAP-Systemlandschaft wird auf unserer Reise ein wichtiges Thema bleiben. SAP-Kunden können sich zukünftig auf weitere Innovationen und Integrationen in die SAP-Cloud-Lösungen freuen.

avatar
Götz Reinhardt, cbs

Götz Reinhardt ist Managing Director MEE bei SAP Concur


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.