Information et éducation par et pour la communauté SAP

ABC/4 Hana

Den Begriff „ABC-Waffen“ kenne ich noch aus meiner Wehrzeit – Atomar, Biologisch, Chemisch. Jetzt gibt es auch bei SAP ein „C“, das für einen weiteren Relaunch eines CRM-Systems herhalten muss. C/4 soll die Wunderwaffe gegen Salesforce werden.
no-name
30 août 2018
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ein APO-Relaunch wird auf der Sapphire 2019 als A/4 Hana präsentiert, in der Vergangenheit wurde die SAP-Community mit BW/4 beglückt und dieses Jahr gab es nun C/4.

Im Gespräch betonte Hasso Plattner, wie wichtig es ist, den Dingen und Projekten wohlklingende Namen zu geben, damit eine Identifikation und Inspiration einsetzt. Ich denke, dass die einzige Inspiration bei C/4 Hana die Angst vor Salesforce war.

Der amerikanische CRM-Anbieter hat zwei ganz große Vorteile gegenüber SAP: Es fanden nicht ganz so viele und teure Firmenübernahmen statt und man ist weniger ideologisiert.

Beim Korrekturlesen der Kolumne stolperte meine Frau über das Wort „ideologisiert“, sodass ich mir im Nachgang erlaubte, hier noch ein paar Sätze einzufügen: Was CRM und ERP betrifft, existiert bei SAP eine radikale E2E-Philosophie, erkläre ich meiner Frau.

Anders gesagt: Man will keine Fremdprodukte ein einem SAP’schen End-to-End-Prozess sehen, wenn doch, dann gibt es die „indirekte Nutzung“ als Strafzahlung.

Für Bill McDermott hat die Maximierung des Umsatzes und Verdreifachung des Börsenkurses höchste Priorität. Nicht der SAP-Bestandskunde mit seinen Bedürfnissen und Wünschen steht im Vordergrund, sondern der geschlossene Geschäftsprozess bestehend aus SAP-Software auf Basis von Hana.

Neben SAP darf es keine weitere Business-Software geben und dieses Paradigma soll durch den Hebel „indirekte Nutzung“ und das Framework Leonardo abgesichert werden.

Für McDermott ist es wirklich vorstellbar, dass Bestandskunden ausschließlich mit SAP-Software agieren. Meine Frau schüttelt den Kopf: „Das sagst du immer, man soll ganzheitlich denken, den 360-Grad-Blick üben – dann macht das der arme Bill und du bist wieder nicht zufrieden.“

Ja und nein: Für ein Greenfield-Projekt mag C/4 plus S/4 eine sehr reizvolle Aufgabe sein, aber wir Bestandskunden denken in Brownfield-Ansätzen mit jeder Menge Altlasten und Erinnerungen an vergangene CRM-Gehversuche der SAP.

ABC/4 Hana ist für Bill McDermott eine wirkliche Waffe, um den globalen B2B-IT-Markt zu erobern. Meine Leute spüren weltweit diese Aggressivität täglich bei den Besuchen der SAP-Vertriebsmitarbeiter.

C/4 Hana muss und wird scheitern, weil der E2E-Prozess vom Interessenten über die Bestellung und Produktion bis zur Auslieferung (CRM/ERP) viel zu lange, zu komplex und zu heterogen ist, um mit den zwei Produkten C/4 und S/4 hinreichend oder vollständig abgedeckt zu werden.

Ich habe dieses Vorhaben intern diskutiert und jeder hat es abgelehnt, nicht nur meine CIO-Kollegen weltweit, sondern auch viele Abteilungsverantwortliche.

Vereinfacht gesagt: Die Individualität gegenüber externen Kunden ist wichtiger als eine interne Normierung auf C/4 und S/4. Es gibt Märkte und Situationen, wo Hybris die beste Wahl ist, aber Ähnliches gilt für Adobe und weitere Anbieter von Marketing- und E-Commerce-Software.

Was wir brauchen, ist ein Master Data Management. Die Datensilos müssen konsolidiert werden und jedem offenstehen. Mittlerweile haben wir mehrere Teams, die sich mit dem SAP Data Hub beschäftigen und anderer MDM- und Compliance-Software.

Mir persönlich gefällt gut der Fachbegriff „Golden Record“ – verifizierte, konsolidierte Stammdaten, die allen Applikationen zur Verfügung stehen. Damit lassen sich letztendlich gute E2E-Prozesse mit einer 360-Grad-Perspektive realisieren.

Und immer wieder KI: SAP hat behauptet, dass laut einer Umfrage unter 2500 Spitzenmanagern neun von zehn Führungskräften davon überzeugt sind, dass künstliche Intelligenz in den kommenden fünf Jahren für das Überleben ihres Unternehmens entscheidend sein wird.

Ich weiß nicht, ob SAP bei unseren Hunderten Spitzenmanagern nachgefragt hat, aber keiner unserer Manager würde die Bedeutung von Machine/Deep Learning in Abrede stellen. Weltweit gibt es bei uns die Freigabe für Pilotprojekte mit den Cloud-KI-Frameworks von AWS, Google und Microsoft inklusive deren Open-Source-Software.

Was jedoch mein Freund Bernd Leukert mit folgender Aussage meint, ist mir unverständlich: „S/4 Hana Cloud ist das einzige Produkt auf dem ERP-Markt, das Unternehmen die umfassende Intelligenz bietet, die sie benötigen, um ihre Wettbewerber zu überflügeln und weiterhin Spitzenleistungen zu erzielen.“

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.