Information et éducation par et pour la communauté SAP

La feuille de route des quartiers BW

Pour l'instant, il est difficile de savoir ce qui est le plus effrayant : un nouveau BW avec gestion des données multi-températures ou une amitié revitalisée avec AWS.
Magazine E-3
1er octobre 2016
[shutterstock.com:569987131, iunewind]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auf einer kleinen, intimen Veranstaltung in San Francisco, USA, präsentierten die beiden SAP-Vorstandsmitglieder Bernd Leukert und Robert Enslin ein neues Business Warehouse.

Das alte BW auf AnyDB inklusive Hana war nicht schlecht, dennoch will SAP ihren Bestandskunden keine Zeit zur Konsolidierung geben.

Für SAP ist es offensichtlich leicht, eine neue Technologie mit einem neuen Paradigma auf den Markt zu werfen.

Die Bestandskunden sind über die „Innovationskraft“ weniger erfreut. Sie wollen nämlich nicht die SAP-Adminis­tration und Releasewechsel zu ihrer Kernkompetenz machen.

Wenn es SAP etwas ruhiger angehen würde, wären viele Bestandskunden höchst erfreut. Somit war es nicht verwunderlich, dass noch am Tag der Ankündigung von BW/4 (BW-Viertel) die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) fragte: SAP Business Warehouse vor dem Aus?

SAP hat Anfang September in einer Pressemitteilung das Produkt BW/4 Hana als Nachfolger für SAP Business Warehouse vorgestellt.

Die DSAG begrüßt, dass SAP sich innovativer Technologien bedient, um sich und ihre Bestandskunden für das digitale Zeitalter zu rüsten. Gleichwohl sind zum aktuellen Zeitpunkt Fragen nach der Weiterentwicklung des Bestandsprodukts BW, das bei vielen DSAG-Mitgliedern zum festen Bestandteil der Softwarelandschaft zählt, unbeantwortet.

Deshalb erwartet die DSAG zeitnah Antworten von SAP, wie es mit BW weitergeht. Die DSAG macht sich in diesem Zuge weiterhin dafür stark, dass Bestandskunden auch in Zukunft für ihre regelmäßig zu leistenden Softwarepflege- und Wartungsgebühren eine entsprechende Weiterentwicklung von Bestandslösungen erwarten können und nicht der Großteil der Ressourcen ausschließlich in neue Produkte fließt – wie die Ankündigung vermuten lässt.

Modernisierung

SAP modernisiert Data Warehousing mit der Einführung von BW/4 auf Hana und will damit die Hana-Plattform zukunftssicherer machen. Zusätzlich zur traditionellen lokalen Installation ist die neue Lösung in Kürze über Amazon Web Services (AWS) und die Hana Enterprise Cloud (HEC) verfügbar.

Damit sollen Bestandskunden ihre DW-Umgebungen (Data Warehousing) auf unkomplizierte Weise modernisieren und ihre digitalen Geschäftsprozesse schneller in die Cloud verlagern können.

SAP-Certified

Um dem Bedarf an offenen, skalierbaren IT-Systemen Rechnung zu tragen, bietet BW-Viertel eine offene DW-Architektur für die Anwendungsentwicklung, komplexe Multi-Temperature-Datenverwaltung und Unterstützung für cloud-fähige Angebote wie AWS und HEC, wobei weitere Cloud-Plattformen von Drittanbietern folgen sollen. Geschäftsanwendungen wie etwa Lösungen auf Basis von S/4 Hana können ein vorkonfiguriertes Data Warehouse oder eine standardmäßige SQL-basierte Entwicklungsumgebung nutzen.

Besonders hob SAP-Technikvorstand Bernd Leukert bei der Präsentation in Kalifornien, USA, hervor, dass eine durchgängige Plattform zur Ausführung digitaler Geschäftsprozesse über automatisch generierte Views in Hana, in denen SQL-Datenlogik mit Anwendungsdaten direkt aus Hana zusammengeführt werden, nun bereitsteht.

Weiters ergeben sich reduzierte Kosten für das Datenmanagement und die Speicherung aufgrund automatischer Verteilung von Multi-Temperature-Daten.

Damit Bestandskunden ein relativ erschwingliches DW-System bekommen, ist BW-Viertel ohne weitere Konfigurationsschritte für AWS und HEC implementierbar, wobei zusätzliche Optionen für das Cloud Deployment folgen könnten.

Darüber hinaus ermöglicht BW/4 eine nahtlose Anbindung an die Lösung BusinessObjects Cloud, wodurch eine Umgebung für Visualisierung, Storytelling und Datenauswertung entsteht. Dem­entsprechend ist BW-Viertel vollständig an das Digital Boardroom von SAP angebunden.

Zeitgleich mit der Einführung von SAP  BW/4 hat man eine neue Zertifizierung für die speicheroptimierten X1-Instanzen von AWS herausgegeben.

Sie deckt Implementierungen für horizontale Skalierung auf bis zu sieben Knoten mit insgesamt 14 TB Speicher ab. Dadurch wird BW-Viertel zu einer Plattform für Kunden, die die Datenlasten in Hana auf AWS bereitstellen möchten.

Peter DeSantis, Vice President, Compute Services, AWS:

„BW/4 Hana und AWS geben Kunden die Möglichkeit, das modernisierte Data Warehouse von SAP für die Echtzeitanalysen auszuführen – und das mit der Elastizität, Flexibilität und Zuverlässigkeit der AWS-Cloud“

„Die X1-Instanzen von AWS bieten mehr Speicher als jede andere derzeit verfügbare SAP-zertifizierte Cloud-Instanz.

Und sie sind speziell auf Kunden zugeschnitten, die ihre Workloads in Hana in der richtigen Größenordnung testen, bereitstellen, verarbeiten und optimieren möchten, ohne in On-premise-Infrastruktur zu investieren.“

 

BW4

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.