Information et éducation par et pour la communauté SAP

d!conomy III – no limits

Die digitale Transformation bleibt die zentrale Herausforderung der IT-Wirtschaft. Wie in den beiden vergangenen Jahren heißt das Topthema der CeBIT 2017 d!conomy.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:484643878, chartphoto]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wie keine andere technologische Entwicklung zuvor verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft.

Einzelne digitale Technologien entwickeln im Zusammenspiel eine nie erlebte Disruptions- und Innovationsdynamik. Die Form der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, das Zusammenspiel zwischen Virtualität und Realität machen diese Dynamik besonders deutlich.

Die digitale Transformation ist das zentrale Thema der CeBIT in Hannover. Die Auswirkungen der digitalen Transformation sind überall spürbar.

Gerade in der Wirtschaft werden durch sie tradierte Prozesse, etablierte Strukturen und bestehende Branchengrenzen aufgebrochen und erneuert.

Die Grenzen der Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg werden neu verhandelt – auch an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie. Neue Formen von Arbeit und neue Geschäftsmodelle entstehen.

Mit dem Topthema d!conomy – no limits rückt die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft im kommenden Jahr die chancenorientierten Möglichkeiten der digitalen Transformation in den Mittelpunkt.

Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, in Hannover:

„d!conomy – no limits steht für die Möglichkeiten und Chancen, die sich für Unternehmen mit der Digitalisierung und neuen Technologien bieten“

„Ebenso steht das Topthema 2017 für den Aspekt, dass sich die Grenzen zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Realität und Virtualität verändern. Der Mensch als Gestalter des digitalen Zeitalters sollte sich nicht in seinem Denken und seinen Möglichkeiten begrenzen, sondern die Chancen offen bewerten und die Veränderung aktiv mitgestalten.“

Business der virtuellen Welten

Im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge bieten Augmented-Reality-Anwendungen (VR/AR) enorme Chancen.

Die kommende CeBIT greift das Themenfeld mit einem eigenen Schwerpunkt auf und schafft einen neuen Treffpunkt für Entwickler, Anbieter sowie Anwender.

Ob bei der Wartung von Maschinen, der Kommissionierung von Waren, der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, im Operationssaal oder im Klassenzimmer: Die Einsatzmöglichkeiten von vernetzten Visualisierungslösungen sind nahezu grenzenlos.

Welche Anwendungen passen ins Produkt- oder Marketingportfolio des eigenen Unternehmens, was kosten sie und welche Einführungsszenarien sind zu empfehlen?

Klare Antworten auf diese und alle weiteren Fragen rund um den Trend virtuelle Visualisierung liefert die CeBIT 2017.

Big from Japan

Big Data, Internet of Things, Virtual Reality, Artificial Intelligence, Cyber Security, autonome Systeme und humanoide Roboter – die technologischen Trends der digitalen Transformation spiegeln sich im Auftritt des CeBIT-Partnerlands Japan wider.

Im März 2017 zeigen sich die Unternehmen und Institutionen aus dem „Land der aufgehenden Sonne“ großflächig: auf mehr als 5.000 Quadratmetern.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.