Information et éducation par et pour la communauté SAP

Talente schneller entdecken

SAP hat ein intelligentes Mentoring als Teil der Lösung SuccessFactors Succession & Development vorgestellt. Das neue Angebot soll Unternehmen dabei helfen, ihren Mentoring-Prozess zu vereinfachen und das Mitarbeiterengagement zu erhöhen.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:525536830, tatianasun]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Zeitintensive manuelle Eingaben und andere administrative Aufgaben rund um Mentorenprogramme sollen dank umfassender Automatisierung nicht mehr notwendig sein.

David Ludlow, Group Vice President für Solution Management bei SAP SuccessFactors:

„HR-Experten betrachten Mentorenprogramme als eines der wertvollsten Hilfsmittel, damit Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können“

„Mit den neuen Mentoring-Funktionen entfernen wir uns von der Tabellenkalkulation und Intuition und wechseln zu intelligenten Zuordnungen, die ganz automatisch und mühelos Mentoren und Mentees finden, die gut zueinander passen. Mentees erhalten das Coaching, das sie benötigen, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Und Mentoren bietet das Coaching eine Gelegenheit, ihre Führungskompetenzen auszubauen.“

Mit den neuen Mentoring-Funktionen der Anwendung SuccessFactors Career & Development werden Mentoren automatisch nach Fähigkeiten und Kompetenzen zugeordnet, um ein gerechtes und integratives Mentoring zu gewährleisten.Ludlow

Metrikgestützte Analysen, geplantes Echtzeit-Feedback und Berichte bieten Personalfachleuten die Möglichkeit, den Fortschritt und die Weiterentwicklung der Mitarbeiter auf effiziente Weise zu verfolgen.

Beim Zuordnungsprozess werden Kriterien wie Fähigkeiten, Kompetenzen und Standort berücksichtigt. Daraus lassen sich umgehend Empfehlungen ableiten, die gewährleisten, dass alle Mentees perfekt zu ihren Mentoren passen – eine Aufgabe, die oftmals bis zu drei Wochen dauert, wenn sie manuell erledigt wird.

Berichte und Kennzahlen-Dashboards machen es einfacher, den Erfolg zu überwachen. Und dank der engen Integration mit der SAP SuccessFactors Talent Suite und der SAP SuccessFactors HCM Suite können die Mentoring-Funktionen in Talentmanagementprozesse wie Onboarding, Lernen und Nachfolgeplanung eingebunden werden.

Mit aktuellen Daten, direktem Zugriff auf das Mitarbeiterprofil oder die Stelleninformation und einem speziellen Arbeitsbereich ist die Personalabteilung bestens gerüstet für kontinuierliches Talentmanagement.

Mentoring als Teil von SuccessFactors Succession & Development ist nun zum Release im vierten Quartal 2016 verfügbar.

Erweitertes Recruiting

Außerdem hat SAP die Lösung SuccessFactors Recruiting um den Baustein Career Site Builder erweitert.

Damit sollen Führungskräfte in Personalwesen und Personalbeschaffung in die Lage versetzt werden, auf einfache Weise Karriereportale im Stil von Apps für Verbraucher zu entwerfen, zu erstellen und zu verwalten.

David Ludlow:

„Stellensuchende orientieren sich heute sofort anderweitig, wenn der Bewerbungsprozess zu mühsam ist“

„Mit SAP SuccessFactors Recruiting helfen wir unseren Kunden während der gesamten Rekrutierung – von der weltweiten Anwerbung von Interessenten über Talentsuche und -einstellung bis hin zur Karriereförderung von Spitzenkräften.“

Bereits fast zwei Drittel der aktiven Bewerber suchen mobil nach Stellen, 40 Prozent der Kandidaten bewerben sich inzwischen über Smartphones.

Mit Career Site Builder haben Personalbeschaffer jetzt ein Content-Management-System für Karriereportale an der Hand, mit dem sie für Mobilgeräte optimierte Job-Websites schnell und einfach erstellen und auf unkomplizierte Weise überarbeiten können.

Die intuitiv bedienbaren Design- und Self-Service-Funktionen helfen auch Recruitern mit geringem technischen Vorwissen, ihre Stellenportale zu optimieren und ihre Talentanwerbestrategien flexibler zu gestalten.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.