Information et éducation par et pour la communauté SAP

Zwang zum lebenslangen Lernen

Dass Digitalisierung der Arbeitswelt weit über Telearbeit und Webseminare hinausgeht, ist inzwischen offensichtlich. Sie stellt eine über Jahrzehnte etablierte Struktur der Arbeitswelt in ihrer Grundausrichtung infrage und betrifft keineswegs nur die digitale Wirtschaft.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:nara Prusakova, 407903728]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

HFWie groß der Nachholbedarf in Sachen digitale Kompetenzen tatsächlich ist, zeigt aktuell die diesjährige Auflage der Talent-Revolution-Umfrage, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gemeinsam mit der Boston Consulting Group und der Google Digital Academy durchgeführt hat.

Demnach liegen Weiterbildungsprogramme im Bereich digitales Marketing weit hinter den Anforderungen zurück.

Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer hatten ihrer Meinung nach keinen Zugang zu einem Weiterbildungsprogramm, das ihnen erlaubt, die für ihre Rolle notwendigen digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.

Der nun veröffentlichte Leitfaden empfiehlt eine nachhaltige Problemlösung:

Harald R. Fortmann, Botschafter für das Thema Arbeitswelt der Zukunft im BVDW:

„Digitale Kompetenzen müssen vor allem in den Schulen und Hochschulen flächendeckend vermittelt werden“

„Die Floskel ‚ lebenslanges Lernen ‘ wird aus Mitarbeiter- wie auch aus Unternehmenssicht zur zwingenden Realität“

Völlig neue Ansprüche

Etablierte Berufe beginnen sich zu wandeln, neue Berufsbilder entstehen und die Komplexität der Arbeitsanforderungen wächst – der Arbeitsmarkt verändert sich in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit.

Durch die Automatisierung fallen bereits jetzt vor allem solche Tätigkeiten mit hohem Routinegrad weg.

„Der Arbeitsmarkt von morgen stellt völlig neue Ansprüche an die Fähigkeiten der Mitarbeiter. Viele Jobs wird es nicht mehr geben, dafür werden aber neue entstehen – darauf müssen wir uns jetzt vorbereiten und die entsprechenden Kompetenzen vermitteln“

Dem müssten auch die Organisationsstrukturen Rechnung tragen:

„Schon jetzt verändert sich die Bürowelt: Wir haben vermehrt Raumkonzepte, die nicht mehr für alle Mitarbeiter gleichzeitig Platz bieten und in denen man auch nicht jeden Tag am gleichen Tisch sitzt.“

Gleichzeitig verändern sich auch die Ansprüche der Arbeitnehmer an die eigene Arbeitsweise sowie die Anforderungen an Arbeitgeber.

„Kriterien wie Gehalt und Sicherheit verlieren zunehmend an Bedeutung“

stellt Fortmann fest.

„Unter ‚guter Arbeit‘ versteht die nachkommende Generation, dass Arbeitgeber ihr differenzierte Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten, Elternzeit oder Sabbaticals bieten.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.