Information et éducation par et pour la communauté SAP

Communiqué de la maison : IoT & le désastre UPS

Le patron de SAP, Bill McDermott, était à Davos, et auparavant à Barcelone pour la SAP-Fkom, Field Kick-off Meeting. On n'y a guère senti de flexibilité et de responsabilité. Le thème de Davos pourrait également provenir de l'association d'utilisateurs DSAG. Quand SAP commencera-t-il à écouter ses clients existants ?
Magazine E-3
1er février 2017
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ich würde über diese UPS-Lieferung hier nicht schreiben, wenn sie nicht im totalen Desaster geendet hätte.

Was mich beunruhigt, ist der unlogische und desaströse Prozess der UPS-Logistik. Naturgemäß gehen jeden Tag Pakte verloren oder werden beim Transport beschädigt.

Wenn jedoch widersprüchliche Prozesse, sich widersprechende Auskünfte und falsche Computerdaten durch wiederholtes Erfassen eines vielleicht kaputten Pakets mit zahlreichen Strichcodes möglich sind, wie können dann jemals komplexe IoT-Prozesse funktionieren?

Der Optimist sagt jetzt, dass die Sensoren und RFID-Chips aus dem IoT-Baukasten jedem Strichcode überlegen sind. Und natürlich eine Hana Cloud Platform mit einem Smartphone und Fiori-2-UI (User Interface) jeder E-Mail-Kommunikation weit voraus sind.

Der Pessimist sagt, dass noch nie ein Mehr an Technik auch nur irgendein Problem gelöst hätte. Das Thema Strichcode oder RFID ist nur vordergründig relevant. IoT wird nur mit neuen Geschäftsprozessen, vielleicht nur mit neuen Geschäftsmodellen funktionieren.

Selbstverständlich ist Technik wichtig! Sensoren, Cloud, Hana, S/4 sind ein wichtiger Beitrag.

Prozessfehler

Das UPS-Desaster entstand aber nicht wegen zu weniger Strichcodes, sondern ausschließlich aufgrund unzureichender und unlogischer Prozesse: Mein Paket war an eine falsche Adresse unterwegs.

Eine Umleitung war nur mit einem Freischaltcode möglich, den UPS lediglich per Briefpost verschickt.

In der Zwischenzeit hatte das Paket einen Transportschaden und auf der UPS-Website stand, dass es nun an den Absender zurückging.

Eine Nachschau ergab, dass das Paket aber in ein anderes Verteilerzentrum geliefert wurde, warum es von dort nicht an die korrigierte Zustelladresse ausgeliefert wurde, erklärte man mir am Telefon:

„In Wahrheit ist das Paket verloren gegangen und einen Suchauftrag kann laut UPS-Bedingungen nur der Versender in Auftrag geben.“

Zwei Tage später versicherte mir UPS, dass die neue Zustelladresse geprüft wurde und ich mein (beschädigtes?) Paket in zwei Tagen bekommen könnte.

In der Zwischenzeit wurde der Versender verständigt, dass das offensichtlich wiedergefundene, wirklich beschädigte Paket nicht zu mir kommt, sondern auf dem Retourweg ist.

Der Geschäftsführer von BOSfood rief mich daraufhin an. Er entschuldigte sich und stellte eine neue Lieferung zusammen, die ich drei Tage später sehr glücklich in Empfang nahm. Ein großes Dankeschön an BOSfood!

Was UPS mit der ersten Lieferung unternahm, ist mir nicht bekannt: beschädigt oder verloren oder beides?

Alle Strichcodes auf den Paketen helfen nicht, wenn nicht auch die Prozesse stringent und logisch abgesichert werden.

Wenn der Informationsfluss nicht konsistent ist, werden auch IoT und Industrie 4.0 ein leeres Versprechen bleiben.

Wie sagt der Informatiker: Garbage in, Garbage out – GiGo!

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.