Information et éducation par et pour la communauté SAP

Orientierung, Wissen und Erkenntnis

Die Analysten von PAC/­Teknowlogy befragen gemeinsam mit dem E-3 Magazin die SAP-Community, die Themen: Cloud Computing, Integration, Hyperscaler, Intelligent Enterprise, Hana, Analytics, Digitalisierung, S/4-Transformation ...
Peter M. Färbinger, magazine E3
10 juin 2021
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wir wollen vieles in Erfahrung bringen, weil es um die Zukunft der SAP-Community geht. Diese Umfrage von den PAC-Analysten ist eine wichtige und nachhaltige Standortbestimmung, an der sich bitte jedes SAP-Community-Mitglied beteiligen soll.

Wichtig?

SAP-Bestandskunden, Partner und SAP selbst brauchen eine Standortbestimmung. In den kommenden Monaten sind wichtige Entscheidungen bezüglich ERP-Roadmap, AnyDB versus Hana und der digitalen Transformation zu fällen. Ohne Orientierung ist der nächste Schritt riskant.

Die IT und das SAP-Angebot bieten unendliche Möglichkeiten, eine erfolgreiche Entscheidung kann nur auf fundiertem Wissen erfolgen. Letztendlich geht es in der Umfrage von PAC und dem E-3 Magazin um Erkenntnis. Wir wollen uns orientieren, wissen, wo wir stehen, und daraus Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse für unseren eigenen Erfolg ableiten.

Nachhaltig?

Die SAP-Community verändert sich. Die IT verändert sich. Die Nachfrage und das Angebot verändern sich. Aus unseren Entscheidungen erwachsen neue Herausforderungen. Somit ist es gerechtfertigt, von Nachhaltigkeit zu sprechen, weil jeder Schritt neue Orientierung und neue Chancen bedeutet.

Die S/4-Hana-Roadmap ist nicht eindeutig festgelegt. Hybride Szenarien ermöglichen zahlreiche Lösungen. Die SAP-Community sollte die nächsten Schritte sehr sorgfältig setzen, dazu sind Orientierung, Wissen und Erkenntnisse notwendig. Gemeinsam mit den PAC-Analysten starten wir diese umfassende Befragung, um nachhaltig und vorausschauend agieren zu können.

Ab Montag, 26. April, findet unter dieses Webadresse die bisher größte wissenschaftlich fundierte Umfrage der SAP-Community statt. Es geht um unsere Zukunft, um die Beantwortung der Frage, wie unsere ERP-Systeme in zehn Jahren aussehen sollen. Es geht um eine SAP-Agenda 2030. Deswegen ist Ihre Teilnahme sehr wichtig und ein wertvoller Baustein für den Erfolg der SAP-Community. Jede Stimme zählt!

Die Anzahl der Fragen ist in den vergangenen Monaten nicht weniger geworden, ein Beispiel: Anfang 2020 fragte ich SAP-Vorstand Jürgen Müller nach einer AnyDB-Strategie. SAP hat damals die Wartungsverlängerung für ERP/ECC 6.0 auf AnyDB bis 2027/2030 bekannt gegeben.

Auch für den Java-Stack und NetWeaver wurde eine Roadmap veröffentlicht. Offen blieb die Frage nach einer AnyDB-Transformation. Sollte nun ein SAP-Bestandskunde nicht nur auf S/4 wechseln, sondern dafür auch Cloud Computing nutzen wollen, ist der Weg zu Hana auf Intel Xeon fast zwingend vorgegeben.

Hierbei muss der Bestandskunde gleich zwei Hürden nehmen: erstens die Transformation von Oracle, IBM DB2 oder SQL-Server auf Hana und zweitens eine relativ schwache Hana-Performance mit viel und teurem Memory auf Intel-Xeon-Prozessoren.

Wenn schon Hana, dann bitte mit IBM Power, ist eine Erkenntnis der vergangenen Monate. Und SAP kann noch immer keine Cloud-Exit-Strategie vorweisen (siehe Seite 15). Was ist also zu tun? Antworten liefert www.pac-survey.com

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.