Information et éducation par et pour la communauté SAP

Étendre les standards du système SuccessFactors de manière personnalisée

Certains clients SAP HCM sont sceptiques à l'égard de SuccessFactors. Pourtant, combinée à SAP Cloud Platform, la solution cloud devient une suite HXM complète.
Philipp Blomeier, équipe APA
10 décembre 2020
Cloud computing
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP-HCM-Kunden mit langjähriger Erfahrung aus den klassischen Modulen wünschen größtmögliche Flexibilität für individuelle Systemausprägungen und entscheiden sich daher durchaus auch gegen Software-as-a-Service-Lösungen wie SuccessFactors. Denn statt dem Motto „Geht nicht gibt’s nicht“ gelten mit dem Wechsel zu Cloud-Technolo­gien neue Leitplanken, wie Standardprozesse out of the box oder Zugänge nur für zertifizierte Berater im Back-End-System.

Auch das Customizing verändert sich: Es wird ohne Programmierung, kundenindividuelle Anpassungen oder definierte Integrationsszenarien gearbeitet. Die SAP Cloud Platform bietet SuccessFactors-Kunden aber Möglichkeiten, durch eigene Prozesse und neue Features umfangreiche Individualisierungen in die SuccessFactors-Standardwelt einzubinden. Prozesse und Formulare, kunden­eigene Infotypen oder Felder sowie eigene Anwendungen stehen in sogenannten Extensions zur Verfügung und können individuell aufgesetzt werden.

Praktische Beispiele

Mit SuccessFactors Recruiting will es SAP in Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels leichter machen, die besten Talente zu finden, um sie anschließend von ihrem Unternehmen zu überzeugen. SuccessFactors Recruiting bietet eine tolle Möglichkeit, mittels Career Site Builder eine externe und eine interne Karriereseite aufzusetzen, um Kandidaten zielgerichtet anzusprechen und zur Bewerbung zu motivieren.

Leider scheitert es aber oft an dem Bewerbungsprozess, denn dieser ist aus Nutzersicht häufig zu aufwändig. Zudem kann ohne ein aktives Benutzerkonto keine Bewerbung gestartet werden. Diese Hürde ist abschreckend, kann aber mit einer Extension über die SAP Cloud Platform beseitigt werden. Mit der Erweiterung wird eine Schnellbewerbung ohne Kandidatenkonto ermöglicht und somit die Akzeptanz der Anwendung erhöht.

Im SAP SuccessFactors Learning Management wiederum bietet der Systemstandard nur rudimen­täre und hinsichtlich der Usability wenig überzeugende Möglichkeiten für Mitarbeiter, die Teilnahme an externen Schulungen zu beantragen. Eine Nachbearbeitung und -verfolgung durch die Führungskräfte und das Schulungsmanagement steht im Standard ebenfalls nicht zur Verfügung.

Auch in diesem Szenario helfen individuelle SCP-Extensions dabei, Leistungsfähigkeit und Akzeptanz von SuccessFactors unmittelbar zu erhöhen, denn pauschale Verweise auf die Roadmap der SAP und den halbjährlichen Release-Zyklus inklusive möglicher Software-Add-ons helfen im laufenden Projekt nicht weiter.

Durch die Möglichkeit der SCP-Extension kann die Akzeptanz für das neue System bei Mitarbeitern und Kandidaten (ein elementarer Erfolgsfaktor) unmittelbar erzielt werden. SuccessFactors bietet mit einer Fülle an oData-APIs und in Kombination mit der Entwicklungsumgebung der SAP-Cloud-Integration eine zeitgemäße und zukunftsweisende Ausrichtung der SAP in Richtung des digitalen Personalwesens.

Damit dies gelingt, sollte eine konkrete Planung und Konzeptionierung die Grundlage bilden, gefolgt vom Prototyping und der Umsetzung in einem iterativen Ansatz. Die individuellen Anwendungen können anschließend in SuccessFactors eingebunden und aufgerufen werden. In diesem Zusammenhang hilft der Identity Authentication Service (IAS) als neues zentrales Werkzeug für die Nutzerautorisierung (Identity-Management-System) über die unterschiedlichen Systemwelten hinweg.

Ob Anmeldung via Azure AD, Google Identity und anderen oder direkt per IAS – im Sinne einer Corporate Identity identifiziert der IAS die User zentral über sämtliche SAP-Anwendungen (Concur, Qualtrics, People Analytics etc.) hinweg und ermöglicht eine durchgängige User Experience.

SuccessFactors wird mit diesem Ansatz zügig zu einer vollumfänglichen Human-Experience-Management-Suite ohne zusätzliche Anmeldungen und mit schlüssiger Nutzerführung durch die Systemumgebung in Kombination mit individuellen Erweiterungen und SCP-Extensions.

avatar
Philipp Blomeier, équipe APA

Philipp Blomeier ist Senior Consultant (SAP HCM und SuccessFactors) bei ABS Team.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.