Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP startet Initiative 5 & 5 by ’25

Die Initiative 5 & 5 by ’25 unterstützt unter der Leitung von SAP-Vorstandsmitglied Adaire Fox-Martin Sozialunternehmen.
Magazine E-3
1. décembre 2020
[shutterstock: 1379009579, Party people studio]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die SAP-Initiative 5 & 5 by ’25 zielt darauf ab, bis 2025 fünf Prozent der adressierbaren Ausgaben im Einkauf mit Sozialunternehmen sowie mit Unternehmen, die Vielfalt (engl. Diversity) fördern, zu tätigen. Mit diesem Ziel will SAP weltweit weitere Unternehmen inspirieren, mehr Waren und Dienstleistungen von sozial engagierten Lieferanten zu kaufen und so einen positiven Einfluss auf die Gesellschaften zu erzielen, in denen sie tätig sind.

Nach Angaben der Weltbank beliefen sich die globalen Beschaffungsausgaben im Jahr 2019 auf mindestens 14 Billionen US-Dollar. Indem sie einen Bruchteil dieser Ausgaben an zertifizierte Sozialunternehmen weiterleiten, haben Organisationen die Chance, soziale und ökologische Probleme anzugehen.

Basierend auf ersten Pilotprojekten in ausgewählten Märkten schätzt SAP, bis 2025 bis zu 60 Millionen US-Dollar der adressierbaren globalen Ausgaben pro Jahr an Sozialunternehmen und Diversity-Unternehmen vergeben zu können. Bei den DAX-Unternehmen wird diese Zahl auf etwa 2,5 Milliarden Euro geschätzt, bei den US-amerikanischen Fortune-500-Unternehmen auf bis zu 25 Milliarden US-Dollar.

Soziale Unternehmen sind darauf ausgerichtet, die Welt positiv zu verändern. Sie ähneln anderen kommerziellen Unternehmen, jedoch mit drei entscheidenden Unterschieden: Sie werden auf der Grundlage eines klaren sozialen oder ökologischen Auftrags gegründet und geführt; sie verwenden den Großteil ihres Gewinns wieder für diesen Zweck; und sie werden hauptsächlich vor dem Hintergrund dieses Auftrags geprüft.

Eine auf Diversität fokussierte Lieferkette bevorzugt Unternehmen, die sich zu mindestens 51 Prozent im Besitz einer Einzelperson oder Gruppe befinden und von dieser betrieben wird, die Teil einer traditionell unterrepräsentierten oder benachteiligten Bevölkerungsgruppe ist. Das sind z. B. Unternehmen im Besitz von Frauen, von Minderheiten oder von Ureinwohnern, um nur einige zu nennen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.