Information et éducation par et pour la communauté SAP

Rein analoge Logistik ist nicht zukunftsfähig

In vielen Bereichen der Logistik erfolgt gegenwärtig ein technologischer Paradigmenwechsel, und Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden als Erstes durchbrechen.
Magazine E-3
14 avril 2020
[shutterstock.com: 708817909, Avigator Fortuner]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Keine Frage, digitale Technologien verändern die innerbetriebliche Logistik. Effiziente Routenplanung oder die vorausschauende Wartung von Maschinen und Fahrzeugen mit künstlicher Intelligenz (KI), Warentransport mit autonomen fah­rerlosen Transportfahrzeugen, Lkw und Drohnen oder Blockchain für eine transparente Lieferkette – in vielen Bereichen der Logistik erfolgt gegenwärtig ein technologischer Paradigmenwechsel.

Die Basis dafür bilden die jüngsten IT-Entwicklungen sowohl im Hard- als auch Softwarebereich: Mit steigenden Speicherkapazitäten und höheren Rechengeschwindigkeiten durch leistungsstarke Prozessoren lassen sich immer mehr Daten beispielsweise mittels Sensorik und Bilderfassung immer schneller verarbeiten.

Robotic Process Automation (RPA) sowie Methoden und Verfahren der KI ermöglichen mit automatisierten Rechenprozessen optimale, selbst organisierte Reaktionen in Echtzeit.

Wie weit diese Entwicklungen vorangeschritten sind und wie die Softwareunternehmen die aktuellen Technologien in den funktionalen Leistungsumfang ihrer IT-Produkte bereits eingebunden haben, präsentieren die internationalen Anbieter von Softwarelösungen für die Logistik vom 10. bis 12. März auf der Logimat in Stuttgart.

Durch KI-Anwendungen wie Machine Learning und neuronale Netze lassen sich aus großen Datenmengen mit entsprechenden Algorithmen Muster erstellen und Wahrscheinlichkeiten berechnen, die sonst kaum zu ermitteln wären.

Dabei simuliert die Software in Echtzeit eine Vielzahl unterschiedlichster Prozesse und Variablen, gleicht die Analyseergebnisse miteinander ab und initiiert so die optimale Lösung.

Über nahezu alle Systemebenen der Intralogistik-Software hinweg zeigen die Aussteller auf der diesjährigen Logimat Systeme, Funktionalitäten und Tools, die unterstützt durch Methoden und Verfahren der KI die Transparenz, Effizienz und Flexibilität von Prozessen im Unternehmen steigern.

So kommt etwa Inform mit einer branchen- und systemübergreifenden Systemplattform für industrielle Transportlogistik nach Stuttgart. Die cloudbasierte Plattform SyncroSupply Central soll Verladern, Transportunternehmen und Händlern ohne aufwändige Integrationen zahlreichen Mehrwert bieten.

HINWEIS: Die Logimat 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Ausbrüche abgesagt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.