Information et éducation par et pour la communauté SAP

Neues Jahr, neue Technologietrends

Auch wenn bereits viele im neuen Jahr angekommen sind, bleibt die Frage, welche IT-Trends uns 2020 beschäftigen werden. Die Zauberworte lauten Edge Computing, Blockchain und softwarebasierte Virtualisierung.
Magazine E-3
25. mars 2020
[shutterstock.com: 1326350822, Yurchanka Siarhei]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Edge Computing hat die Nase vorn: 5G wird Realität. Unternehmen, die sich schon jetzt darauf vorbereiten wollen, setzen daher kostengünstigere Sensoren und ausgereifte KI-Anwendungen ein, um rechenintensive Edge-Umgebungen aufzubauen.

Das schafft die Grundlage für Internet-of- Things-Umgebungen mit hoher Bandbreite und niedriger Latenzzeit, die ein enormes Innovationspotenzial bieten.

Es wird zwar noch einige Jahre dauern, bis sich die Datentechnologie 5G im kompletten DACH-Raum etabliert hat. Im Jahr 2020 werden jedoch viele Akteure aus der Technologiebranche und Wirtschaft bereits in den Aufbau von Edge-Umgebungen investieren, um die Realisierung eines KI-gesteuerten IoT optimal vorzubereiten.

Während der Krypto-Rausch in Sachen Blockchain medial im Rampenlicht steht, sehen die meisten Akteure in der Branche bereits das Gesamtbild der Technologie und verstehen ihr volles Potenzial.

Das Jahr 2020 wird deshalb ein Wendepunkt für größere Blockchain-Implementierungen: Unternehmen werden unlöschbare Ledger auf Basis von Hyperledgern entwickeln.

Damit wird Blockchain reif für viele weitere Anwendungsfälle und in den „Mainstream“ einziehen. Im Healthcare-Bereich können Unternehmen beispielsweise universelle Patientendatensätze erstellen oder die pharmazeutischen Chain-of-Custody-Prozesse, also Vorgänge zur chronologischen Dokumentation von Beweisen, verbessern.

Die Validierung der Blockchain und unlöschbarer Ledger durch diese neuen Anwendungsfälle wird die weitere Verbreitung der Technologie stark vorantreiben.

Die softwarebasierte Speichervirtualisierung in Kombination mit Lösungen für software­basierte (und hardwarebeschleunigte) Rechen- und Netzwerkvirtualisierung sorgt für einen Großteil der Flexibilität der heutigen Composable Architectures – bei niedrigen Kosten und stetig steigender Leistung.

Im nächsten Jahr werden die Versuche, ein echtes hardwarebasiertes Rack-Computing- Modell aufzubauen, zweifellos fortgesetzt. Der Markt dafür wird sich weiterhin schnell entwickeln.

Viele Unternehmen müssen sich allerdings bereits 2020 transformieren und können deshalb nicht länger warten. Eine Kombination aus modernen HCI-Architekturen (einschließlich disaggregierter HCI) sowie softwarebasierter Virtualisierung und Containerisierung ist für sie daher eindeutig die bessere Lösung.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.