Information et éducation par et pour la communauté SAP

Zukunftsfähige Lösungen für eine effiziente Intralogistik

Über 1650 internationale Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der Logimat 2020 die jüngsten Innovationen und zukunftsfähigen Lösungen für eine intelligente Steuerung moderner Prozesse in der Intralogistik.
Magazine E-3
18 juin 2020
Zukunftsfähige Lösungen für eine effiziente Intralogistik
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Über alles, was Performance und Zukunftsfähigkeit der Intralogistik auf dem Weg der digitalen Transformation ausmacht, informiert die Logimat, 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, von 10. bis 12. März 2020 auf dem Stuttgarter Messegelände.

„Das Thema Digitalisierung ist in den Unternehmen inzwischen angekommen“ urteilt Logimat-Messeleiter Michael Ruchty.

„Jedoch zögern viele Unternehmen bei der konkreten Umsetzung der digitalen Transformation, das belegt eine Vielzahl aktueller Untersuchungen. Viele Entscheider sind sich bei den Technologieentwicklungen noch nicht im Klaren darüber, wohin die Reise geht. Sie haben hohen Informationsbedarf und halten sich mit ihren Investitionen bei den Lösungsangeboten entsprechend zurück.“

Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen erfüllt die Logimat als weltweit führende Plattform der Intralogistik ihre Aufgabe in doppelter Hinsicht: Die Exponate ihrer Aussteller – darunter zahlreiche Weltpremieren – repräsentieren einen Querschnitt durch das aktuelle Lösungsspek­trum der führenden Entwickler und Anbieter.

Parallel dazu bietet das bewährte Rahmenprogramm mit hochkarätig besetzten Foren, der Vorstellung von Best-Practice- Projekten und aktueller Forschungsansätze sowie mit zahlreichen Unternehmens- präsentationen ein nachhaltiges Informationsangebot für die zukunftsfähige Ausrichtung der Intralogistik. Dementsprechend lautet das Motto der Logimat 2020: „Intralogistik aus erster Hand | Visionen – Innovationen – Lösungen“.

Fahrerlose Transportsysteme in eigenem Ausstellungsbereich

Wachsende Bedeutung in der Intralogistik fällt den autonomen, Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) zu. Um die aktuellen Entwicklungen angemessen abzudecken und dem Fachpublikum neue Technologien und Innovationen vorzustellen, ist für die mobilen Transport- und Pickroboter erstmals ein eigener Ausstellungsbereich in der Halle 2 eingerichtet.

Die komplette Riege der führenden Flurför- derzeuge-Hersteller sowie das Gros der namhaften Anbieter nutzwertiger Anbaugeräte und der Verladetechnik zeigen in der Halle 7 sowie den Hallen 9 und 10 ihre neuesten Innovationen im Bereich der Stapler, der Förderzeuge, der Handlingsysteme sowie die aktuelle Lösungsvielfalt rund um die Themen Fahrerassistenz- (FAS) und Flottenmanagementsysteme.

Geprägt von den Anforderungen im elektromotorischen Bereich reicht das Spektrum der Exponate in diesen Segmenten von Weltpremieren für Großflächenklammern bei den Anbaugeräten über neue Sicherheits- und Dialogfunktionen bei den FAS bis hin zu Neuvorstellungen nachrüstbarer Kabinenvarianten für Elektrostapler.

Außerdem werden kompakte Mehrwege-Seitenstapler und weitere Lösungsangebote für die Automatisierung autonom fahrender Geräte gezeigt. Auf für die Logimat neu erschlossenen Außenflächen zwischen Halle 8 und Halle 10 werden in Live-Vorführungen neue Flurförderzeuge vorgestellt.

Die Entwickler und Anbieter von Softwarelösungen für die Intralogistik, die in Halle 8 und partiell in der angrenzenden Halle 6 zu finden sind, binden bei ihren neuesten Lösungen inzwischen Verfahren und Methoden der KI in ihre Rechenprozesse mit ein.

Die Aussteller zeigen mit ihren Softwareangeboten und neuen Funktionen, wie sich diese für die Systemwelt von Telematik-, Transportmanagement- und Warehouse-Management-Systemen niederschlägt.

Außerdem präsentieren sie aktuelle Softwarelösungen in den Bereichen Zoll-, Versandabwicklung und Exportkon­trolle und zeigen Wege für neue Geschäftsfelder auf, die aus der Digitalisierung automatisierter Prozesse entstehen.

Last, but not least stellen die Aussteller der ergänzenden Produktangebote und Neuentwicklungen aus den Bereichen Behälter und Kennzeichnungstechniken, Verpackung sowie Verpackungs- und Wiegesysteme in den Hallen 4 und 6 Produktneuheiten zum Verwiegen, Messen oder Etikettieren vor.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.