Information et éducation par et pour la communauté SAP

Das neue SAP’sche Triumvirat

Offiziell hat SAP eine neue Doppelspitze. Offiziell war der Rückzug von Ex-CEO Bill McDermott seit Langem geplant. Offiziell hat SAP keine Probleme, sodass die Doppelspitze den Weg fortsetzen soll. Aber auf Jennifer Morgan, Christian Klein und Luka Mucic kommt viel Arbeit zu.
Peter M. Färbinger, magazine E3
28 novembre 2019
Éditorial
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wieder einmal kam es zu einem disruptiven Ende eines SAP-Vorstands. Diesmal erwischte es Bill McDermott. Knall auf Fall gab es am 11. Oktober eine neue SAP-Doppelspitze: Jennifer Morgan und Christian Klein.

Ex-CEO McDermott beschäftigte sich bereits seit einiger Zeit mit der eigenen Zukunft. Er hat SAP stürmisch und enthusiastisch ins Cloud-Computing-Zeitalter getrieben. Sein Tun der vergangenen Jahre erscheint als unternehmerisches Feuerwerk mit immer neuen Superlativen – sprachlich und finanziell.

In den kommenden Jahren scheint „Konsolidierung“ angesagt zu sein – eine knochenharte Aufgabe, die so gar nicht zum Charakter von Bill McDermott passt. Aufräumen nach der Party ist nicht seine Vorstellung von der Arbeit eines CEO.

Plattner macht den Sack zu: Kommendes Jahr wäre die Vertragsverlängerung für Bill McDermott angestanden. Gegenüber Hasso Plattner machte McDermott die Andeutungen, dass er eventuell für fünf weitere Jahre nicht zur Verfügung stehen würde. Aber da hat McDermott die Rechnung ohne den Wirt gemacht!

Professor Plattner schaut nicht zurück und wägt ab. Plattner hat die Zukunft im Blick und entscheidet schnell und konsequent: Bill musste gehen! Wer nicht für SAP ist, der ist gegen SAP, oder?

Nun ist es mittlerweile bei SAP gute Tradition, dass die CEO-Nachfolger sehr schnell aus den eigenen Reihen bestimmt werden. Christian Klein trat somit die Reise in die USA an und wenige Tage später, am Donnerstagabend, 1o. Oktober, war er gemeinsam mit der US-Amerikanerin Jennifer Morgan die neue SAP-Doppelspitze.

Ein Abendessen zusammen mit Hasso Plattner und Bill McDermott besiegelte den disruptiven Übergang – auch wenn sich Plattner in einer SAP-Pressemeldung bemühte, das Geschehene von langer Hand vorbereitet erscheinen zu lassen. Der überrumpelte McDermott darf noch als „Berater“ bis Jahresende im SAP-Vorstand verbleiben.

Beobachter könnten zu dem Schluss kommen, dass sich Geschichte wiederholt und es vielleicht doch so etwas wie Gerechtigkeit gibt: An einem Donnerstag in diesem Jahr marschierte Ex-Technikvorstand Bernd Leukert nichts wissend in sein Büro, am Abend war er durch die lange Hand des Bill McDermott aus den USA seines Vorstandspostens enthoben.

Ähnlich schnell verlor auch Leukerts Vorgänger Vishal Sikka seinen Job als Technikvorstand – damals war jedoch Hasso Plattner persönlich der Auslöser: Am Freitag kam es zum Zerwürfnis zwischen Plattner und Sikka, am Montag in der Früh wurde Leukert als neuer Technikvorstand präsentiert und unmittelbar nach Palo Alto, USA, beordert, um dort hinter Vishal Sikka aufzuräumen.

Die aktuellen Bilanzzahlen glänzen, aber SAP steckt in einer Sinnkrise. Die Bestandskunden sind unzufrieden und haben das Vertrauen in SAP verloren, wie die DSAG-Sommerumfrage ergeben hat, und weiterempfehlen will SAP auch niemand mehr, wie die Kennzahl des Kunden-Net-Promoter-Score aus dem SAP-Geschäftsbericht 2018 zeigt.

Der Acht-Milliarden-Euro-Zukauf Qualtrics ist erfolgreich, aber technisch gesehen in das SAP-Universum nicht zu integrieren. Hana richtet sich nicht nur gegen die Datenbankmitbewerber wie Microsoft, IBM und Oracle, sondern auch gegen das SAP-eigene Unternehmen Sybase – was Bestandskunden und Partner nachhaltig verunsichert.

Und schon jetzt ist offensichtlich, dass die Deadline 2025 für viele Bestandskunden nicht zu schaffen sein wird – auch wenn diese es wollen und sich abmühen. SAP braucht keine Doppelspitze, sondern ein Triumvirat!

Nur gemeinsam – Jennifer Morgan, Christian Klein und Luka Mucic – werden sie den Karren wieder aus dem Dreck ziehen können. Bereits am 12. November dieses Jahres in New York City auf dem SAP Capital Markets Day werden die drei „Musketiere“ ihr Können, ihren Zusammenhalt und ihren Willen zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen können.

Im SAP-Büro in NYC präsentiert man sich einen Tag lang den Finanzanalysten und Journalisten. Dort wird das SAP’sche Triumvirat erstmals in der Post-McDermott-Ära beweisen müssen, was zukünftig der ERP-Weltmarktführer noch wert ist.

Die Bilanzzahlen des dritten Quartals sind nahezu sensationell – offensichtlich steht SAP so gut da wie nie zuvor. Für die Nachfolge eines überragenden Bill McDermott reicht nicht ein neuer CEO, der Luka Mucic hätte heißen können – SAP braucht offensichtlich eine Doppelspitze, um das gewaltige Vakuum zu füllen, das McDermott hinterlässt. Das ist nur die halbe Wahrheit!

Ex-CEO Bill McDermott hat es nicht besser verstanden und den ERP-Konzern ohne Wenn und Aber auf Cloud Computing getrimmt. Auf der einen Seite wurde unverhältnismäßig viel investiert, siehe Qualtrics, auf der anderen Seite wurde die Firmenkultur ruiniert, siehe die 4400 freigesetzten Mitarbeiter:

Der Vertrieb wurde unter Druck gesetzt und verdiente Entwickler wurden entlassen. Das Ergebnis sind stolze Bilanzzahlen für das dritte Quartal und viele ungelöste Probleme hinter den Kulissen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


1 commentaire

  • Offiziell hieß es auch: Verjüngtes Führungsteam stellt Weichen für die Zukunft!

    Weichen stellt man doch nur dann, wenn man die Richtung ändern will. Oder???

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.