Information et éducation par et pour la communauté SAP

Embrace – Ich hab dich lieb!

SAP hat Anfang dieses Jahres eine Liebeserklärung abgegeben. Mit dem Programm „Embrace“ will man die Hyperscaler umarmen. Offensichtlich auch den Umsatz teilen, oder?
Peter M. Färbinger, magazine E3
28 novembre 2019
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Seit jeher ist es schwierig, mit SAP gemeinsam Geschäfte zu machen. Das Teilen war nie die Sache von SAP. Naturgemäß sind viele Berater und Partner durch SAP reich geworden.

Im Rahmen eines gemeinsamen Auftretens zeigt SAP aber bis heute sehr eigenwillige Vorstellungen vom gerechten Teilen, das war unter Ex-CEO Professor Henning Kagermann bis zu Ex-CEO Bill McDermott so.

Nun gibt es das Programm „Embrace“. Nun sollen sich alle liebhaben und fair teilen. Das übergeordnete Ziel heißt „Cloud Computing“. SAP will den Anschein erwecken, dass es nebensächlich wäre, in welche Cloud der geneigte Bestandskunde seine On-premises-Installation schiebt. So viel Uneigennützigkeit aus Walldorf?

Divide et impera, das mag vielleicht jemandem beim Betrachten der Illustration in den Sinn kommen – aber dieses „Teile und herrsche“ ist ganz anders gemeint! Und das versteht SAP seit vielen Jahren ganz hervorragend.

Was sagt Wikipedia?

„Divide et impera ist eine Redewendung; sie empfiehlt, eine zu besiegende oder zu beherrschende Gruppe in Untergruppen mit einander widerstrebenden Interessen aufzuspalten. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilgruppen sich gegeneinander wenden, statt sich als Gruppe vereint gegen den gemeinsamen Feind zu stellen.“

Mit „Embrace“ umarmt SAP nicht nur seine Freunde, sondern vergibt auch ganz unterschiedliche Liebesbeweise, sodass letztendlich eine heterogene Szene entsteht: Auf der SAP TechEd feierte man mit AWS eine elfjährige Partnerschaft; den eigenen Cloud-Vorstand, Rob Enslin, lässt man zu Google ziehen; mit Microsoft schließt man ein 70 Millionen US-Dollar schweres Cloud- Lizenzabkommen.

Die öffentliche Partnerschaft war bei SAP immer ein anderer Ansatz als das operative Teilen im Hintergrund. Und diese Teilungsmechanismen sind nicht auf das Cloud Computing beschränkt – siehe indirekte Nutzung: Jahrelang motivierte SAP ihre Partner und Bestandskunden, eigene Add-ons und Abap-Modifikationen zu customizen.

Als das Volumen groß genug war, holte SAP die Keule „indirekte Nutzung“ aus dem Sack. Die Bestandskunden durften ihre Add-ons behalten, wenn ein großes Stück Lizenzzahlungen an SAP ging.

Ähnliches zeichnet sich bei „Embrace“ ab: Nachdem man mit dem harmlos klingenden Programm die großen Hyperscaler für Hana und S/4 begeistert hat, kommt SAP mit eigenen Cloud-Ideen auf den Markt, die Partner und Bestandskunden verunsichern.

Es scheint, als wäre „Embrace“ ein Marketingprogramm für die Cloud, das von den SAP-Partnern finanziert wird, während SAP versucht, das wahre Geschäft im nächsten Schritt für sich allein zu realisieren.

09b Platzgummer Sep05

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.