Information et éducation par et pour la communauté SAP

IT-Sicherheit und Datenschutz

Ob Wirtschaft, Verwaltung oder Politik – Cybersicherheit ist im Zuge der Digitalisierung eine drängende Herausforderung, der sich Staats- und Unternehmenslenker stellen müssen. Die digitale Vernetzung macht Wirtschaft, Staat und Gesellschaft angreifbar, wie zahlreiche Beispiele zeigen.
Magazine E-3
5. novembre 2019
IT-Sicherheit und Datenschutz
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

IT-Sicherheit und Cybersecurity werden mit der digitalen Transformation immer wichtiger – gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch. Diese Entwicklung zeigt sich deutlich am Interesse an der it-sa.

„Praktisch alle namhaften Anbieter aus der IT-Sicherheitsbranche sowie große internationale Konzerne mit ihrer Cyber-Sicherheitssparte haben sich angemeldet“

freut sich Frank Venjakob, Executive Director it-sa.

Der Fokus liegt auf konkreten Anwenderszenarien – von der Industrie 4.0 über Fintech, kritische Infrastrukturen, öffentliche Verwaltung bis zum Gesundheitswesen. Interessierte erhalten deshalb in diesem Jahr noch einmal mehr branchenspezifische Angebote und Formate im Rahmenprogramm.

Das Vortragsprogramm der offenen Foren bildet mit über 300 Beiträgen einen Querschnitt aktueller IT-Sicherheitsfragen ab. Zu den Höhepunkten zählen Expertendiskussionen und Fachvorträge beispielsweise zur IT-Sicherheit in Krankenhäusern und dem Finanzsektor, zur Standardisierung für die Blockchain oder Sicherheitsfragen beim Smart Metering.

Die wachsende Relevanz sicherer IT-Infrastrukturen zeigt auch die Entwicklung der it-sa, der weltweit ausstellerstärksten Messe zum Thema. Das Thema Cybersecurity beschäftigt nicht nur die Wirtschaft, sondern eben auch die Regierungsstellen.

Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung die Gründung einer Agentur für Innovation in der Cybersicherheit beschlossen. Mit der Region Leipzig/Halle ist jetzt der künftige Standort der Agentur bekannt.

Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

„Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit muss und kann wichtige Beiträge nicht nur für ein Mehr an Cybersicherheit, sondern ebenso für einen Zugewinn an digitaler Souveränität in Deutschland leisten.

Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung inzwischen eine Standortentscheidung getroffen hat. Jetzt gilt es, mehr Tempo aufzunehmen und die Pläne schnell in die Tat umzusetzen.

Als Rechtsform bietet sich eine GmbH an. Die Agentur bekommt damit schnellere und schlankere Prozesse, agiert freier und kann attraktivere Angebote an die umworbenen Spezialisten für IT-Sicherheit machen.

Entscheidend ist, dass die neue Cyberagentur wie angekündigt auch risikoreiche Projekte fördert und sich nicht im Behörden-Klein- Klein verliert. Der Weg von der Forschung in die Praxis ist lang genug. Je eher die Cyberagentur ihre Arbeit aufnimmt, desto besser für Deutschlands Cybersicherheit.“

Onliner in Deutschland sind besorgt über die Sicherheitslage im Internet. Neun von zehn Internetnutzern (89 Prozent) sehen eine wachsende Bedrohung durch Internetkriminalität. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1000 Internetnutzern in Deutschland.

„Viele Nutzer haben inzwischen ein größeres Bewusstsein für Gefahren im Internet“

déclare Susanne Dehmel, membre du comité directeur de Bitkom.

„Die Polizei verzeichnet jedes Jahr mehr Cyberdelikte. Internetkriminelle gehen immer trickreicher vor und gleichzeitig nimmt die Zahl der vernetzten Geräte ständig zu.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.