Information et éducation par et pour la communauté SAP

Opérations simplifiées

Une question revient souvent dans les discussions : Quel soutien est concrètement offert lors de l'utilisation de Hana en termes d'exploitation (Simplified Operations) ? La réponse : beaucoup de choses du côté de Linux.
Friedrich Krey, Suse
4 mai 2016
Pingouin sur les téléviseurs avec l'inscription "Linux".
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bekanntlich bilden Hana und die Betriebssystemplattform Linux eine Einheit. Mit dieser Tatsache haben sich IT-Infrastruktur- oder -Operationsverantwortliche in Unternehmen zu beschäftigen.

Insbesondere jene, die dafür votieren, nach wie vor ihre SAP-Systeme in Eigenregie bzw. als On-Premise-Umgebung laufen zu lassen – wobei, und das nebenbei bemerkt, auf der Know-how-Agenda auch bei Cloud-Managed-Service-Anbietern mit offerierten Hana-Betriebsleistungen, Hana-Operations-Aspekte zu stehen hat.

„Optimum Performance“ und „Simplified Operations“ sind bei der Hana-Infrastruktur miteinander verwoben, sollten jedoch aufgrund ihrer Bedeutungen gesondert betrachtet werden.

Ein Blick, mit Fokus, wie Suse mit SLES den Aspekt Optimum Performance im Hana-Umfeld unterstützt, findet sich in der April-Ausgabe des E-3 Magazins; jener mit den Simplified Operations hier.

Wie bei Optimum Performance hat Suse als exklusiver Hana-Entwicklungspartner gemeinsam mit SAP nun schon vor Jahren den Aspekt Simplified Operations diskutiert, evaluiert, dann wurde entwickelt und getestet, um den Hana-Betrieb zu vereinfachen sowie effizient zu gestalten.

Alle wichtigen und notwendigen Operations-Themenpunkte beim Mission-Critical-SAP-Hana-Einsatz wurden dabei berücksichtigt. Das hat dazu geführt, dass mit Suse Linux Enterprise Server (SLES) for SAP Applications heute Tools oder Services von der Installation von Suse-Hana-Systemen über das Aufsetzen einer High Availability (HA) für eine Hana System Replication, dem automatisierten und optimierten Setting von Kernel-Parametern, der Automation der Administration von Linux-Servern via Web und der Automation der Pflege von Release-Ständen für SAP-Basis-Divi­sions bis hin zu Reduzierungen von Upgrade-Aufwänden bereitgestellt werden.

Konkret unterstützt einmal ein ausgefeilter Installation Wizard eine vereinfachte Installation von Suse-Hana-Systemen. Zusätzlich bieten die sogenannten Hana Pattern bei der Installation Feintuningmöglichkeiten.

Diese Art von Pattern stellen insbesondere einen hohen Automatisierungsgrad auf Basis von Best Practices und Workflows sicher. Im Endeffekt bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit bei SAP-Hana-Installationen, aber auch bei einer SAP-Installation generell.

(Pflicht-)Parameter werden zum Beispiel automatisch richtig gesetzt und optimale Kernel-Parameter ebenso. Weiter lässt sich im Rahmen von Simplified Operations die High Availability Web Konsole (HAWK) nutzen. Sie steht für eine Vereinfachung beim Aufsetzen und dem Monitoring der HA auf Basis der Hana System Replication.

Von SAP werden für HA insbesondere Hana-System-Replication-(SR-)Mechanismen bereitgestellt. Präferiert wird generell als zentrale HA-Lösung für Hana eine Systemreplikation über ein Memory Preload in einem Cluster (beispielsweise 2-Node-Cluster).

Nutzbar ist ferner Web Yast, ein Tool, das die Automation der Administration von Linux-Servern ermöglicht. Sowie der Suse Manager, mit dem sich auch das Abbilden eines Staging-Verfahrens für die SAP-Basis (TEST, DEV, PROD) realisieren lässt. Was nicht mehr, aber auch nicht weniger bedeutet, als dass damit die Automation der Pflege der Releasestände in der SAP-Basis vereinfacht und erleichtert wird.

In diesem Zusammenhang liefert eine Reporting Engine Auswertungen. Sie stellen dann die Grundlage für eine Compliance der SAP-Basis zur Verfügung.

Im Zusammenhang mit Simplified Operations ist außerdem von Bedeutung, dass es von Suse einen Extended Service Pack Overlap Support (ESPOS) gibt, der den supporteten Zustand des Service-Packs von 24 auf 36 Monate verlängert und gleichzeitig Upgrade-Aufwände um 33 Prozent auf fünf Jahre gesehen reduziert. Und zwar weil so nur zwei Upgrades anstelle von drei erforderlich sind.

Unterm Strich lässt sich festhalten: Von Suse sowie von SAP wurden in das Arbeitsfeld Simplified Operations nicht unerhebliche Mittel investiert. Davon profitieren Suse-Hana-Kunden nachweislich. Vorteile vor allem: Man spart schlicht bei der Hana-Installation und dem SAP-Betrieb Geld und Zeit.

avatar
Friedrich Krey, Suse

Friedrich Krey est responsable des alliances et des partenaires SAP EMEA Central SUSE Linux GmbH et l'un de nos estimés chroniqueurs du magazine E3 SAP Community.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.