Information et éducation par et pour la communauté SAP

Loin des solutions isolées

Le fournisseur de technique du bâtiment TECE était confronté au défi de moderniser et de consolider son environnement informatique. Avec une solution sectorielle basée sur SAP, il fallait créer les conditions pour des processus commerciaux continus, transparents et standardisés.
Magazine E-3
3 mars 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

TECE produziert an fünf Standorten Haustechnik-Lösungen, wie Trinkwasser-, Heizungs- und Sanitärinstallation. Über 22 Tochtergesellschaften und zahlreiche Handelsniederlassungen vertreibt das mittelständische Unternehmen seine Produkte national wie international.

Um die Geschäftsprozesse auf Basis standortübergreifend konsolidierter und automatisierter Daten- und Werteflüsse standardisiert und transparent durchzuführen und die Expansion effizient zu steuern, hat TECE die SAP-basierte ERP-Branchenlösung it.manufacturing von Itelligence eingeführt. Das voreingestellte, integrierte und zukunftsfähige Branchenpaket ersetzt die ERP-Software Foss sowie diverse Insellösungen.

Mehr Raum für Kernaufgaben

Da Daten zu Aufträgen, Bestellungen, Material oder Bestand IT-gestützt zwischen den Gesellschaften ausgetauscht werden, laufen die Prozesse im Rahmen der Intercompany-Abwicklung schnell, reibungslos und sicher.

Endanwender im neuen ERP-System können auch jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Es bleibt mehr Zeit für Kernaufgaben wie die Entwicklung neuer Produkte und Services oder die Kundenbetreuung.

Insbesondere die langfristige Partnerschaft mit den Kunden, die auch regelmäßig in die Entwicklung neuer Produkte einbezogen werden, ist für TECE ein wettbewerbsrelevanter Faktor.

In der neuen, integrierten IT-Landschaft unterstützt daher SAP CRM als zentrale Arbeitsplattform für die Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service eine effiziente und zielgerichtete Kundenbetreuung.

Besser entscheiden mit validen Berichten

Das Management hat die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens jetzt anhand aktueller, valider und grafisch ansprechend visualisierter Kennzahlenberichte jederzeit im Blick und kann zeitnah Entscheidungen treffen.

Hierfür werden die ERP-Daten aller Geschäftsbereiche in ein SAP Business Warehouse (SAP BW) extrahiert und dort für Reporting- und Analysezwecke aufbereitet. Die erforderlichen Reports sind mit den komfortablen Front-End-Tools aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio dann schnell und einfach erstellt.

Zusätzlich hat das Unternehmen weitere Prozesse optimiert. Die elektronische Kommunikation mit Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP-Dienstleister) sowie Speditionen lässt sich mit dem Add-On it.x-press nun vollständig integriert in it.manufacturing durchführen. Und spezielle Funktionen der SAP-basierten Branchenlösung

it.trade vereinfachen und erleichtern auch die Handels- und Logistikprozesse. Über die Komponente SAP NetWeaver Process Integration (SAP NetWeaver PI) ist darüber hinaus noch das vorhandene Dokumentenmanagementsystem (DMS), aber auch Fremdsoftware für die Lagerverwaltung und das Qualitätsmanagement nahtlos in die SAP-Landschaft eingebunden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.