Information et éducation par et pour la communauté SAP

RGPD - un an après - les défenseurs de la vie privée font le point

Le 25 mai 2019 a marqué le premier anniversaire de l'entrée en vigueur du règlement général sur la protection des données, ou RGPD. Une raison suffisante pour faire le point.
Magazine E-3
22 juillet 2019
DSGVO – ein Jahr danach - Datenschützer ziehen Bilanz
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Während sich im Vorfeld die Kritik an dem Gesetz häufte und in den Medien beispielsweise von Abmahnwellen die Rede war, blieben die Befürchtungen der Unternehmen diesbezüglich weitestgehend unbestätigt.

„Doch auch ein Jahr nach Inkrafttreten gehört ein DSGVO-konformer Umgang mit sensiblen Daten noch immer nicht zum Alltag vieler Unternehmen“

so Haye Hösel, Geschäftsführer und Gründer der Hubit.

Haye Hoesel

Besonders wenn es um gesetzeskonforme Websites, sichere Passwörter oder die Nutzung von Diensthandys geht, besteht weiterhin Handlungsbedarf.

„Unternehmen sehen nicht immer den Sinn der DSGVO, sondern lediglich einen größeren Arbeitsaufwand. Aber immerhin schließen wir auch die Tür ab, wenn wir das Haus verlassen, obwohl dies einen zusätzlichen Aufwand bedeutet“

betont Hösel.

Ziel der ­DSGVO ist der Schutz personenbezogener Daten. Als personenbezogen beziehungsweise personenbeziehbar gelten dabei nicht nur Namen, sondern ebenfalls Daten wie Telefonnummern, Kfz-Kennzeichen oder IP-Adressen.

Unternehmen, die über mehr als zehn Mitarbeiter verfügen, verpflichtet die DSGVO dazu, einen internen oder externen Datenschützer zu benennen. Dieser übernimmt sowohl unterrichtende als auch beratende Tätigkeiten und fungiert als Ansprechpartner für Mitarbeiter, die Geschäftsführung sowie betroffene Personen.

Marcel Mock

Mittlerweile haben viele Unternehmen diese Vorgabe bereits umgesetzt. Aber auch wenn die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzgesetze sowie der EU-DSGVO zu den Aufgaben eines Datenschützers gehört, müssen Mitarbeiter im Alltag selbst auf die Berücksichtigung achten.

Auch gehen Unternehmen hohe Risiken ein, wenn sie den E-Mail-Schutz vernachlässigen. Das hat beispielsweise bei der Firma Totemo im Jahr 2018 vermehrt zu Anfragen nach E-Mail-Verschlüsselung geführt – und flaute erst gegen Ende des Jahres merklich ab.

„Seit vergangenem Mai interessieren sich verstärkt Unternehmen aus der Retail- und Lebensmittel-Branche für unsere Lösungen“

erklärt Marcel Mock, CTO von Totemo.

„Betriebe aus traditionell stark regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen und Pharmaunternehmen verwenden schon länger entsprechende Lösungen.“

Im vergangenen Jahr haben auch überdurchschnittlich viele kleinere und mittlere Unternehmen Lösungen für sichere Kommunikation nachgefragt. Da­runter insbesondere sogenannte Berufsgeheimnisträger wie Notare und Ärzte.

Auch die zunehmende Cloud-Nutzung in Verbindung mit der DSGVO wirkt sich auf die Auftragslage aus. Unternehmen, die ihre E-Mail-Infrastruktur in die Cloud verlagern, wünschen zusätzliche Verschlüsselung.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.