Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sapphire 2018 - Offensive d'intégration

Lors du Sapphire 2018, SAP a fait de grandes annonces : l'Intelligent Enterprise, C/4 Hana ou la SAP Data Management Suite. L'accent a également été mis sur l'importance de la SAP Cloud Platform et sur l'importance de l'intégration, y compris des systèmes non SAP, notamment ceux de Microsoft.
Holger Bruchelt, Microsoft
26 septembre 2018
Sapphire 2018 - Integrationsoffensive
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Prominentes Beispiel war neben dem Vortrag von Thomas Saueressig (CIO SAP) und Mike Taylor (GM of Enterprise Applications at Microsoft), die über die gemeinsamen Projekte rund um SAP auf Azure berichteten, auch der Kunde Costco, der am dritten Tag über seine Erfahrungen der IT-Modernisierung durch die Auswertung großer Datenmengen berichtete.

Interessanterweise ist Costco auch ein Microsoft-Kunde, der schon im vergangenen Jahr ganz klar kommuniziert hat, wie wichtig die Kooperation zwischen Microsoft und SAP für das zukünftige digitale Geschäft ist.

Die Kombination aus SAP und Microsoft wurde auch in weiteren Ankündigungen von Microsoft offensichtlich: Mit dem Abap SDK für Azure hat Microsoft ein Projekt auf GitHub veröffentlicht, das es dem Abap-Entwickler erlaubt, direkt aus Abap heraus Services von Azure aufzurufen.

Daneben wurden noch größere Maschinen in Azure für Hana veröffentlicht (bis zu 24 TB Arbeitsspeicher) und auch virtuelle Maschinen mit bis zu 12 TB Arbeitsspeicher angekündigt – ideal für größere SAP-Hana- und S/4-Systeme.

Im E-3 Spezial „SAP on Azure“ hatten wir einige dieser Punkte diskutiert und schon damals angesprochen, dass ein noch größerer Mehrwert nicht nur in „SAP auf Azure“, sondern „SAP und Azure“ liegt.

Dieser Aspekt ist ein wichtiger Bestandteil des Buches „Integration von SAP und Microsoft – Der praktische Leitfaden“, das Thomas Hucke (Leiter Informationssysteme innerhalb der IT-Abteilung bei Dyckerhoff) mit mir geschrieben hat.

In unserer Arbeit in der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) hatten wir mehrfach von Kunden gehört, wie wichtig es ist, SAP- und Microsoft-Landschaften näher zusammenzubringen, und nahmen das als Aufhänger für unser Buch:

Wie können Sie Daten aus einem SAP-System in Microsoft Excel anzeigen? Welche Möglichkeiten gibt es bei der Integration in SharePoint oder andere Microsoft-Office-Produkte?

Neben verschiedenen Drittanbieter-Lösungen wie Theobald, Layer2, Gimmal, Sitrion oder andern gibt es auch von der SAP direkte Integrationslösungen: Nach einem kurzen Einblick in OData, SAP Gateway und das API Business Hub zeigen wir an vielen Beispielen, wie eine Integration zwischen der SAP- und der Microsoft-Welt möglich ist.

Bruchelt Holger

Als weiteren Integrationspunkt sehen wir bei Kunden oft die Frage nach Analytics: SAP bietet mit SAP BusinessObjects, Lumira oder der SAP Analytics Cloud verschiedene Möglichkeiten, Daten zu analysieren.

Ebenso gibt es mit Microsoft Power BI und den entsprechenden Konnektoren eine einfache Art, Daten aus dem SAP-System im Browser oder auf einem mobilen Gerät darzustellen. Verschiedene Beispiele inklusive der SAP Analysis for Microsoft Office zeigen wir in unserem Buch auf.

Im dritten Teil beschäftigen wir uns noch mit den Infrastrukturkomponenten. SAP fährt u. a. mit der SAP Cloud Platform eine klare Multi-Cloud-Strategie und nicht nur die Ankündigung auf der Sapphire 2018, jetzt General Available auf Microsoft Azure zu sein, zeigt die Bedeutung der Kombination SAP und Microsoft.

Auch Sie als Kunde haben die Möglichkeit, Ihre SAP-Systeme auf Azure zu betreiben. Kleine Test-Systeme bis zu produktive Hana- Systeme mit bis zu 24 TB an Arbeitsspeicher können in Azure betrieben werden.

Anhand zahlreicher Beispiele zeigen wir, welche Vorteile der Betrieb von SAP auf Azure bietet und wie einfach Sie erste Schritte in diesem Umfeld machen können.

Darüber hinaus zeigen wir, wie Sie die SAP Cloud Platform und Microsoft Azure gemeinsam verwenden können oder welche Möglichkeiten es im Infrastructure-as- a-Service-, Platform-as-a-Service- oder Soft-ware-as-a-Service-Bereich gibt.

 


 

Buch 1807
Integration von SAP und Microsoft / Holger Bruchelt, Thomas Hucke /374 Seiten, 2018 / ISBN: 978-3-8362-6190-6 / www.rheinwerk-verlag.de
avatar
Holger Bruchelt, Microsoft

Holger Bruchelt ist Technical Solutions Professional SAP on Azure bei Microsoft und Co-Autor des Fachbuchs „Integration von SAP und Microsoft“.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.