Hana schützt vor Waldbränden
![Waldbrand Silouetten der Feuerwehrmänner [shutterstock:532831720, Javietc]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2016/12/Waldbrand.jpg)

SAP hat zusammen mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) den Earth Observation Analysis Service vorgestellt, einen Cloud-Service powered by Hana.
Gemeinsam erschließen sie neue Geschäfte im Bereich Erdbeobachtungsdaten, indem sie die Leistungsfähigkeit von Hana mit den präzisen, stets aktuellen und leicht zugänglichen Satellitendaten der ESA – besonders aus dem Programm Copernicus – kombinieren.
Auf der Technologiekonferenz SAP TechEd in Barcelone präsentierte der Rückversicherer Munich Re, wie der Earth Observation Analysis Service im Unternehmen genutzt wird, um vereinfacht Informationen zu gewinnen und auf Grundlage historischer und aktueller Données potenzielle künftige Entwicklungen von Waldbränden vorauszusagen.
En tant que Cloud-Service powered by Hana bietet der Earth Observation Analysis Service eine standardisierte Schnittstelle für die schnelle, einfache Nutzung detaillierter Analyses.
Carsten Linz, Business Development Officer und Global Head des Center for Digital Leadership von SAP:
„Unsere Partnerschaft mit ESA ebnet den Weg zu einer neuen Art von georäumlichen Geschäftsanwendungen, mit denen die Lücke zwischen traditioneller Erdbeobachtung und einer digitalisierten Geschäftswelt geschlossen werden kann“ „Eine der größten Herausforderungen ist es, diese fantastischen Données in kundenspezifische Informationen zu verwandeln. Die umfängliche gehostete Verarbeitung dieser Données ist der nächste Schritt, diese Herausforderung zu meistern, und bringt letztlich die richtigen Nutzer zu den relevanten Données statt umgekehrt.“
ESA profitiert dabei von der In-memory-Plattform Hanapour Données aus der Erdbeobachtung nutzbar zu machen, und zwar sowohl über den neuen Earth Observation Analysis Service als auch in Bereichen der Stadtplanung, im Umweltschutz oder in Zukunft sogar darüber hinaus.