Information et éducation par et pour la communauté SAP

Benutzerfreundliche BI

Usability ist wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung für eine BIaaS-Lösung. Das zeigt eine aktuelle Studie von Conesprit und der Hochschule Heilbronn.
Magazine E-3
14. septembre 2017
Benutzerfreundliche BI
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die „Marktstudie Business Intelligence as a Service“ beschäftigt sich mit dem Status quo der Nutzung von Enterprise-Resource-Planning- (ERP) und Business-Intelligence-(BI)-Anwendungen sowie dem Nutzen und Bedarf an BI-Anwendungen.

Darüber hinaus werden Kaufgründe für BI as a Service (BIaaS) sowie Vorteile von und Vorbehalte gegen BIaaS beleuchtet. Globalisierung, Konkurrenzdruck, wechselnde Trends, veränderte regulatorische Auflagen und Wirtschaftskrisen erhöhen heutzutage die Anforderungen an Unternehmen.

Auch Mittelständler müssen auf Sicht eine BI- Anwendung implementieren, denn Fehl­entscheidungen aufgrund unzureichender Informationen können einen Mittelständler stärker treffen als diversifizierte Konzerne.

Aufgrund begrenzter Ressourcen scheuen sich viele Mittelständler, BI einzuführen. Anstelle einer maßgeschneiderten BI-Anwendung ist das Konzept BIaaS eine Alternative, die es zu bewerten gilt.

Die Einführung von BIaaS ist verkürzt im Vergleich zu einer maßgeschneiderten BI-Anwendung. Unternehmen können immer und von überall auf eine Vielzahl an Standardberichten und -funktionen zugreifen. Alle Mitarbeiter greifen stets auf dieselbe aktuelle Anwendung zu.

Betrieb, Support und Weiterentwicklung werden ausgelagert. Hierdurch wird die IT-Abteilung entlastet. Die BI-Software wird über eine Mietgebühr vergütet. Die Kosten sind transparent und planbar.

Benutzerfreundlichkeit, aktuelle und moderne Werkzeuge (z. B. Dashboards) sowie eine schnelle, überall anwendbare und mobile Datenverfügbarkeit sind sehr bedeutend bei einer Entscheidung für BIaaS (Business Intelligence as a Service). Transparente und planbare Kosten werden als wesentlicher Vorteil an BIaaS gesehen.

Szene 1709 Grafik, business intelligence, BI
Benutzerfreundlichkeit (5,5) mit Abstand der wichtigste Faktor für eine BIaaS-Lösung, gefolgt von individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten (4,9) und der Möglichkeit, Daten als Dashboards darzustellen (4,9). (Skala 1–6: „völlig unwichtig“ bis „sehr wichtig“).

Kosteneinsparungen und Abrechnungsperiode spielen eine untergeordnete Rolle. Den befragten Unternehmen ist es sehr wichtig, dass sich die BI-Anwendung an unternehmensindividuelle Gegebenheiten anpassen lässt. Die Standardisierung der BIaaS-Software sowie deren schnelle Implementierung werden geschätzt.

Ob der Support, der Betrieb und die Weiterentwicklung der BI-Anwendung im Unternehmen selbst oder über den BIaaS-Dienstleister durchgeführt werden und damit die IT-Abteilung entlastet wird, ist weniger bedeutend. Wichtig ist, dass die BI-Anwendung reibungslos funktioniert und im Falle eines Problems eine zeitnahe Problembehebung durch den Support erfolgt.

Das Thema Datenspeicherung ist für Unternehmen sehr sensibel. Unternehmen bevorzugen, ihre Daten aufgrund von Datenschutz und Datensicherheit auf einem unternehmensinternen Server zu speichern.

Die Befürchtungen, dass sich ein Unternehmen durch eine BIaaS-Anwendung von einem BIaaS-Anbieter abhängig macht und die Flexibilität durch ein solches Konzept leidet, zählen bei den teilnehmenden Unternehmen als die am geringsten bewerteten Vorbehalte.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.