Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP ERP pour un champion caché

Itelligence a posé les jalons d'un avenir prospère pour le sous-traitant automobile Bleistahl en implémentant SAP ERP. Le sous-traitant automobile a également reçu le SAP Quality Award d'or dans la catégorie 'Fast Delivery' pour ce projet réussi.
Torben Niemtschke, Itelligence
23 août 2017
SAP ERP pour un champion caché
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Seit 1954 entwickelt, fertigt und liefert die Bleistahl Gruppe Ventilsitzringe und Ventilführungen für die Automobilindustrie. Mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Wetter und weiteren Standorten in Brasilien, Südafrika, China und den USA beliefert der Hidden Champion namhafte Kunden weltweit – darunter Volkswagen, Audi, Ford, BMW und Ferrari. Das Traditionsunternehmen entwickelt hochwarmfeste Werkstoffe und unterstützt die Kunden bei der Entwicklung innovativer schadstoffarmer Motoren.

Um die Produkte effektiv und wirtschaftlich herzustellen, also von der Prototypenfertigung über die Serienproduktion bis zu diversen Serviceleistungen, wie etwa Bauteiluntersuchungen, ist eine moderne Systemlandschaft unerlässlich. Da die reibungslose Kommunikation zu Kunden in der Automobilzulieferindustrie von entscheidender Bedeutung ist, standen bei der SAP ERP-Implementierung ganz spezielle Anforderungen an die EDI-Kommunikation im Vordergrund.

Ziel des gemeinsamen Projektes war die Erweiterung der bereits produktiv genutzten SAP ERP-Plattform (FI/CO) um logistische und EDI-Prozesse. Die Besonderheit lag darin, dass diese Erweiterungen bei einem Marktbegleiter von itelligence beauftragt, aber nicht beendet wurden. Diese Situation wurde mit Hilfe einer neuen SAP ERP-Landschaft aufgegriffen und in einen Erfolg verwandelt. Die Grundlage dafür war eine detaillierte und von vornherein ausgezeichnet abgestimmte Planung des Projektes. Dabei wurden die Unternehmensprozesse optimiert, da sie auf die bewährten und vorkonfigurierten Prozesse im ERP-System angepasst wurden.

Es war zunächst wichtig, Vertrauen bei Bleistahl herzustellen, um eine belastbare Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Darauf aufbauend wurde stringentes Prototyping mit mehreren Integrationstests in Kundenregie durchgeführt, um die Key-User von Anfang an bestmöglich zu involvieren. Bleistahl arbeitet stetig an der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Teamarbeit sowie eine offene Gesprächskultur stehen dabei im Vordergrund. Ideen entstehen in Gesprächen. Durch frühzeitige Einbindung der Key-User konnten Potentiale geweckt werden und mehr Freude und Wertschätzung beim Arbeiten entstehen, so dass die ERP-Lösung als Bereicherung empfunden und gelebt wird.

Gold für Implementierung

Die SAP Quality Award werden seit 2008 von einer internationalen Jury im Auftrag von SAP Deutschland in den drei Kategorien ‚Business Transformation’, ‚Fast Delivery’ und ‚Innovation’ jeweils in Gold, Silber und Bronze vergeben. „Bleistahl projektierte die Ablösung von verschiedenen Altsystemen zu einem integrierten SAP Financials und Warehouse-Management-System mit EDI-Anbindung ihrer Kunden.

Der Jury imponierte, wie es Bleistahl gelang in empfindlichen Bereichen warenwirtschaftlicher Prozesse im Lager und im Datenaustausch mit den Kunden mit ruhiger Hand und einem geräuschlosen, fast unbemerkten Produktivstart komplexe Altverfahren abzulösen. Das mit Unterstützung von Itelligence abgeschlossene SAP-Projekt soll im nächsten Schritt um eine Reihe von Logistik-Komponenten erweitert werden“, so die Begründung der Jury für die Gold-Auszeichnung des Automobilzulieferers.

Nach dem erfolgreichen ERP-Projekt, für das Bleistahl Ende 2016 schließlich mit dem SAP Quality Award in Gold in der Kategorie ‚Fast Delivery’ ausgezeichnet wurde, steht auch der Einführung weiterer Module und dem internationalen Rollout durch das SAP-Beratungshaus itelligence nichts mehr im Weg. Die weiteren Aktivitäten beim Automobilzulieferer sind bereits gestartet, um die restlichen SAP-Module einzuführen und die Altsysteme vollständig abzulösen. Anschließend beginnen die internationalen Rollouts. Die Gold-Auszeichnung bestärkt Bleistahl darin, den Weg weiter mit itelligence zu gehen:

„Wir freuen uns mit itelligence über unseren Gold Award. Das Branchen-Know-how und die anwenderorientierte Herangehensweise an die SAP-Einführung waren Gründe für die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit itelligence. Wir befinden uns heute bereits in der nächsten Projektphase. Phase zwei umfasst den Rollout der Templates und die Einführung weiterer SAP-Module“

beschreibt Bleistahl-Geschäftsführer Dr. Ekkehard Köhler die nächsten Schritte.

https://e3mag.com/partners/itelligence-ag/

avatar
Torben Niemtschke, Itelligence

Torben Niemtschke est Program Manager chez Itelligence


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.