Information et éducation par et pour la communauté SAP

Époque de la fondation

Depuis 2012, le programme Startup Focus de SAP soutient les jeunes entreprises dans leur processus de go-to-market. Le magazine E-3 présente désormais chaque mois l'une de ces start-ups prometteuses.
Magazine E-3
23 mai 2017
Standard pour le merchandising numérique
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Derzeit betreut die SAP im Rahmen des Programms über 5000 Start-­ups.   Die Initiative  versteht sich als virtueller Beschleuniger für Start-ups, die sich auf dem globalen Markt etablieren möchten.

Als technologische Grundlage dient die Hana-Plattform. 250 Teilnehmer sind bereits in der Market-Enablement- und Go-to-Market-Phase. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Predictive  und Realtime Analytics, Big Data, künstliche Intelligenz, Datensicherheit, Internet der Dinge, Mobile und Cloud.

Das Go-to-Market-Team um Maria Luisa Silva hilft den teilnehmenden Unternehmen bei der Kundenansprache und stellt dazu Verbindungen zum globalen Kunden- und Partnernetzwerk der SAP her. Dabei zielt Startup Focus nicht nur auf branchenspezifische Start­-ups ab, sondern unterstützt Gründer aus 24 verschiedenen Branchen.

Circa 60 Prozent bewegen sich außerhalb des traditionellen SAP-Ökosystems. Um Teil des Programms zu werden, reichen Start-ups ihre Anwendungsfälle für eine Akzeptanzprüfung ein. Danach erhalten sie einen sofortigen Zugang zu Ressourcen und SAP-Technogien (wie Cloud Platform oder Hana).

Das Startup-Focus-Team arbeitet mit mehreren Ökosystem-Stakeholdern sowie dem European Business Innovation Network zusammen und organisiert weltweit Veranstaltungen und virtuelle Foren und fördert somit den Austausch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg.

Dabei bietet das Programm den Jungunternehmen Orientierung und Unterstützung bei den ersten Vertriebszyklen in Zusammenarbeit mit SAP.

Ein Vorzeigeunternehmen für den Erfolg der Initiative ist der Process-Mining-Spezialist Celonis (E-3 Coverstory März 2017), der vor 3,5 Jahren in das Programm aufgenommen wurde.

Heute gehört das Münchener Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern zu den Top-VCs und bewegt sich von seinem New Yorker Büro aus auch erfolgreich am US-amerikanischen Markt.

Unterstützung
SAP Startup Focus

  • Zugang zur Hana-Plattform  
  • Ressourcen: Zugang zu Fachleuten und Unterstützung bei Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • Clients: Möglichkeit für den Zugang zu SAPs globaler Kundenbasis (ca. 350.000), um marktfähige Lösungen zu verkaufen
  • Geld: Gelegenheit, die Venture-Community aufzurufen:  keine Kosten, keine Gebühren, kein Eigenkapital
  • Gemeinschaft: von Unternehmern, Partnern, Investoren und Vordenkern

Maria Luisa Silva

Maria Luisa SilviaAls Global Director für Market Enablement und Go-to-Market des SAP-Startup-Focus-Programms kommt Maria Luisa Silva eine Vermittlerrolle zwischen den teilnehmenden Start-ups und den potenziellen Kunden zu.

Sie identifiziert die Potenziale  und Marktchancen und unterstützt die Jungunternehmen in ihrer Go-to-Market-Strategie. Dazu gehört es auch, ihnen zu zeigen, wie man sich am besten innerhalb des SAP-Ökosystems bewegt.

Silva und ihr Team unterstützen die Teilnehmer auf ihrem Weg zur Marktreife. Außerdem ermöglichen sie die Zusammenarbeit mit mehreren Market Units und planen und unterstützen auch relevante Markt-Exposures für die Start-ups (Branchenveranstaltungen, Medien- und Presseexposition, Innovationsausstellungen).

Zu guter Letzt führen sie auch die Start­-ups durch Fördermöglichkeiten sowohl innerhalb der SAP-Stakeholder als auch durch ihr Investor-Netzwerk. Das erfordert viel an Planung und Engagement, um die bestmögliche Unterstützung aus mehreren Bereichen innerhalb von SAP (wie Produkt, Industrie, Vertrieb, Presales, Marketing, Kommunikation) zu bekommen.

Es gibt so viele Stakeholder und Touchpoints in der Go-to-Market-Phase. Da SAP ein Unternehmen mit weltweit 86.000  Mitarbeitern ist, sind das keine leichten Aufgaben.

Ein weiterer herausfordernder Aspekt ist, dass es jungen Unternehmen, in der frühen Gründungsphase oft an wichtigen Ressourcen mangelt. Silva hat gelernt, „wie ein Start-up“ zu denken und alternative, Wege zu finden, um gesteckte Ziele mit begrenzten Mitteln zu erreichen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.