Information et éducation par et pour la communauté SAP

Innovationsbremsklotz

Für das exponentielle Datenwachstum der digitalen Transformation sind traditionelle Storage-Systeme ungeeignet. Außerdem sind sie zu teuer und zu unflexibel. 89 Prozent der deutschen IT-Verantwortlichen wollen deshalb wechseln, die große Mehrheit (76 Prozent) zu Software Defined Storage (SDS).
Magazine E-3
5. avril 2017
Innovationsbremsklotz
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Eine weltweite Studie von Loudhouse zum Thema Storage im Auftrag des Enterprise-Open-Source-Anbieters Suse ergab, dass 74 Prozent der deutschen Unternehmen unzufrieden mit den Kosten ihrer alten Systeme sind.

92 Prozent sehen deutliche Mehrkosten auf sich zukommen, weil die Datenmassen anwachsen. Heute stecken schon sieben Prozent des gesamten IT-Budgets in Speichersystemen.

„Unflexible Speichersysteme bremsen die digitale Transformation“

sagt Michael Jores, Regional Director Central Europe von Suse.

„Software Defined Storage macht Unternehmen flexibler und leistungsstärker – und damit fit für die Anforderungen der digitalen Wirtschaft. Dabei ist Open Source der sinnvollste Ansatz, um die neuen Systeme skalierbar und zukunftssicher zu gestalten.“

Gründe für den Wandel

94 Prozent sehen digitale Transformation in ihrem Unternehmen behindert durch ungeeignete Storage-Lösungen. Die IT steht schon seit Jahren unter wachsendem Druck, agiler zu werden (73 Prozent), doch Unternehmen haben Schwierigkeiten, Storage und Agilität miteinander zu vereinbaren.

InnoBremsklotz Infrastruktur 1703

Noch dominieren Hybrid-Systeme

63 Prozent der befragten Unternehmen wollen im nächsten Jahr bereits ihre SDS-Strategie beginnen. Als Grund nennen die deutschen IT-Verantwortlichen vor allem die wachsenden Datenmassen (61 Prozent), die mangelnde Leistung (65 Prozent) und die fehlende Skalierbarkeit ihrer alten Systeme (75 Prozent).Jores Infrastruktur 1704

Bisher verlassen sich die meisten Unternehmen auf Hybrid-Systeme aus Platten- und Flash-Speichern (71 Prozent), gefolgt von reinen Plattenspeichern (56 Prozent).

Open-Source-Lösungen beliebt

Software Defined Storage ist in 12 Prozent der Unternehmen bereits Realität. Diese Zahl wird im nächsten Jahr deutlich wachsen:

Nahezu alle Befragten (97 Prozent) finden SDS interessant oder sehr interessant, 76 Prozent sind überzeugt vom Business Case.

Mehr als 90 Prozent wollen für den Einsatz von SDS Open-Source-Lösungen in Betracht ziehen.

Die größten Vorteile sehen die IT-Verantwortlichen in der besseren Performance und dem leichteren Deployment. Die Herausforderung liegt in der Integration mit bestehenden Systemen (58 Prozent) und der Definition von Management und Kontrolle (Scope of Control) (48 Prozent).

Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf die Aussagen der deutschen IT-Verantwortlichen aus der Loudhouse-Studie.

https://e3mag.com/partners/suse-linux-gmbh/

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.