Information et éducation par et pour la communauté SAP

Red Hat stellt OpenShift Virtualization Engine vor

Der neue virtualisierungszentrierte Ansatz bietet eine maßgeschneiderte Erfahrung für die Verwaltung virtueller Maschinen und eine Roadmap für die Anwendungsmodernisierung.
Magazine E3
27 janvier 2025
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Red Hat, ein globaler Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift Virtualization Engine angekündigt. Die neue Edition von OpenShift, bietet Unternehmen einen speziellen Weg, auf die bewährten Virtualisierungsfunktionen zuzugreifen, die bereits in OpenShift verfügbar waren. Die OpenShift Virtualization Engine ist ausschließlich auf Virtualisierungs-Workloads ausgerichtet und bietet eine maßgeschneiderte Option für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung virtueller Maschinen (VMs). Nicht verwaltete Funktionen werden dabei eliminiert. Auf diese Weise können Unternehmen den Wert von OpenShift Virtualization maximieren und sich gleichzeitig an ihre spezifischen Infrastrukturanforderungen anpassen.

Auch wenn die Containerisierung die Art und Weise, wie virtuelle Maschinen für bestimmte Anwendungen genutzt werden, verändert hat, bleiben sie ein unverzichtbares Werkzeug in der IT-Infrastruktur. Die bedeutenden Veränderungen auf dem Virtualisierungsmarkt in den vergangenen Jahren haben für viele Unternehmen zu Unsicherheiten und erhöhten Kosten bei der Verwaltung ihrer Virtualisierungsinfrastruktur geführt. Mit der OpenShift Virtualisation Engine steht nun eine kosteneffiziente, reine Virtualisierungslösung für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von virtuellen Maschinen zur Verfügung.

Mike Barrett, Vizepräsident und General Manager, Hybrid Cloud Platforms, Red Hat

„Virtualisierungslösungen sind die Grundlage der meisten privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen. Unternehmen wollen die ihre virtuellen Umgebungen modernisieren, um den Anforderungen der heutigen Technologielandschaft gerecht zu werden. Wir haben festgestellt, dass sich keine zwei Unternehmen am gleichen Punkt ihrer Virtualisierungsreise befinden. Dies führt zu einer Vielfalt an Ansätzen, die sie mit den von Red Hat angebotenen Lösungen verfolgen wollen.

Red Hat musste die Art und Weise, wie es seine Virtualisierungslösung bereitstellt, ändern, um den Unternehmen entgegenzukommen, die nur die auf die Virtualisierung ausgerichteten Funktionen des Red Hat OpenShift-Produkts nutzen wollten. Red Hat OpenShift Virtualization Engine und Advanced Cluster Management for Virtualization ermöglichen es Red Hat, den Preis der Lösung deutlich zu senken, um diesen Nutzern bei ihren Modernisierungsbemühungen entgegenzukommen.“ Mike Barrett, Vizepräsident und General Manager, Hybrid Cloud Platforms, Red Hat.

redhat.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.