Information et éducation par et pour la communauté SAP

DACH-Umfrage zu Cyberangriffen: Fast jedes Großunternehmen betroffen

So gut wie jede Firma war im vergangenen Jahr mindestens ein Mal von Cyberattacken betroffen, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt.
Magazine E3
6. janvier 2025
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit der Digitalisierung der Geschäftswelt nimmt auch die Angriffsfläche für Cyber­attacken stetig zu. Doch wie akut ist die Bedrohungslage wirklich und wie bereiten sich große Unternehmen auf das wachsende Sicherheitsrisiko vor? So gut wie jede Firma war schon mindestens ein Mal betroffen: 97 Prozent der Befragten im DACH-Raum gaben in einer aktuellen Umfrage von Deloitte an, im vergangenen Jahr mindestens einen Cybervorfall ihres Unternehmens gemeldet zu haben.

Über 60 Prozent berichten sogar von sechs oder mehr solcher Angriffe. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten verschiedene Meldepflichten für Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle. Für den Deloitte Global Future of Cyber Survey 2024 wurden weltweit knapp 1200 Führungskräfte befragt, davon 101 aus dem DACH-Raum.

Alle befragten Unternehmen weisen mehr als 1000 Mitarbeitende und einen Jahresumsatz von mindestens 500 Millionen US-Dollar auf. Als kritischste Akteure nehmen die meisten Befragten (21 Prozent) Cyberkrimi­nelle wahr, gefolgt von Cyberterroristen (17 Prozent) und Mitarbeitenden mit böswilligen Absichten (13 Prozent). 12 Prozent betrachten andere Staaten als stärkste Cyberbedrohung für ihr Unternehmen. Die negativen Folgen, die Unternehmen bereits durch Cyberattacken erfahren haben, sind immens.

Verlust an Umsatz und Reputation

Fast alle Befragten gaben an, von Reputationsverlust (95 Prozent), Umsatzeinbußen (92 Prozent), Kurseinbrüchen (95 Prozent) oder auch Bußgeldern (94 Prozent) betroffen gewesen zu sein. „Im Zeitalter digitaler Geschäftsmodelle und datengetriebener Unternehmenstransformationen ist Cybersicherheit keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die umfassende Betroffenheit der Unternehmen verdeutlicht: Die digitale Sicherheit sollte ganz oben auf der Agenda stehen“, ordnet Marius von Spreti, Leiter des Cyberbereichs bei Deloitte Deutschland, ein. Der Absicherung ihrer digitalen Infrastrukturen messen Unternehmen zukünftig einen hohen Stellenwert bei: 67 Prozent planen, ihre Ausgaben für Cybersicherheit in den nächsten ein bis zwei Jahren weiter zu erhöhen.

deloitte.com

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.